Mobile Navigation
  • Im Fokus
    • Fokusthemen

      Cyber-Security-Risiko evaluieren

      Data Act | Pflichten, Chancen, Compliance

      DORA Beratung | Implementierung

      NIS2 Beratung | Implementierung

      Regulatorik Radar

    • T+1: Verkürzte Abwicklungszeiten

      Mit Prozesseffizienz meister – sind Sie bereit, Ihre Settlement-Prozesse auf den Prüfstand zu stellen?
      Mehr lesen

  • Portfolio
    • Consulting

      Financial Services

      • Core Banking
      • Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement
      • Regulatorik
      • Sustainable Finance
      • Wertpapiergeschäft

      Processes & Data

      • Geschäftsprozessmanagement
      • Prozessautomatisierung

      Professional Services

      • Agile Consulting
      • Product Lifecycle Management
      • Projektmanagement
      • Vernetztes Projektterminmanagement

      Governance, Risk & Compliance

      • Business Continuity Management
      • Identity Access Management
      • Informationssicherheit
      • Datenschutz

      IT Security

      • DevSecOps
      • Penetrationstest
      • Security Engineering
      • Social Engineering

      Sustainability

      • Sustainable Finance
      • ESG-Risikomanagement
      • Lieferkettengesetz
      • ESG-Datenmanagement
      • ESG-Tool-Beratung

      Solution Engineering

      • Software Engineering
      • Requirements Management
      • Anwendungsintegration
      • Test und Qualitätssicherung
      • Virtualisierung Consulting

      Atlassian & Service Management

      • Atlassian Beratung
      • Atlassian Apps
    • Solutions

      Atlassian Apps

      PINQ Case Management

      • PINQ Charges
      • PINQ Exceptions & Investigations

      Regulatorik-Radar

  • Über uns
    • Wer wir sind

      Über syracom

      Daten und Fakten

      Management

      Unternehmenskultur

      Consileon-Gruppe

      Kunden

      Standorte

    • Verantwortung

      Nachhaltigkeit

      CO2-Neutral

      Corporate Governance

      Soziales Engagement

  • Karriere
    • Dein Start bei uns

      syracom als Arbeitgeber

      Stellenangebote

      Benefits

      Schüler

      Studenten

      Berufseinsteiger

      Berufserfahrene

    • #codeorange: Deine Zukunft in einer neuen Farbe.

      Du suchst einen Job? Hier findest du ein ganzes Team.
      Jetzt bewerben

  • News
    • News und Trends

      News

      Events

      Presse

      Publikationen

      Case Studies

    • Insights

      BLOG

      • life@syracom
      • Financial Services
      • Solution Engineering
      • Sustainibility
      • IT Security
      • Prozesse & Daten
      • Atlassian Solution
  • Navigation
  • Im Fokus
    • Cyber-Security-Risiko evaluieren
    • Data Act | Pflichten, Chancen, Compliance
    • DORA Beratung | Implementierung
    • NIS2 Beratung | Implementierung
    • Regulatorik Radar
  • Portfolio
    • Financial Services
      • Core Banking
      • Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement
      • Regulatorik
      • Sustainable Finance
      • Wertpapiergeschäft
    • Processes & Data
      • Geschäftsprozessmanagement
      • Prozessautomatisierung
    • Professional Services
      • Agile Consulting
      • Product Lifecycle Management
      • Projektmanagement
      • Vernetztes Projektterminmanagement
    • Governance, Risk & Compliance
      • Business Continuity Management
      • Identity Access Management
      • Informationssicherheit
      • Datenschutz
    • IT Security
      • DevSecOps
      • Penetrationstest
      • Security Engineering
      • Social Engineering
    • Sustainability
      • Sustainable Finance
      • ESG-Risikomanagement
      • Lieferkettengesetz
      • ESG-Datenmanagement
      • ESG-Tool-Beratung
    • Solution Engineering
      • Software Engineering
      • Requirements Management
      • Anwendungsintegration
      • Test und Qualitätssicherung
      • Virtualisierung Consulting
    • Atlassian & Service Management
      • Atlassian Beratung
      • Atlassian Apps
    • Atlassian Apps
    • PINQ Case Management
      • PINQ Charges
      • PINQ Exceptions & Investigations
    • Regulatorik-Radar
  • Über uns
    • Über syracom
    • Daten und Fakten
    • Management
    • Unternehmenskultur
    • Consileon-Gruppe
    • Kunden
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
    • CO2-Neutral
    • Corporate Governance
    • Soziales Engagement
  • Karriere
    • syracom als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Benefits
    • Schüler
    • Studenten
    • Berufseinsteiger
    • Berufserfahrene
  • News
    • News
    • Events
    • Presse
    • Publikationen
    • Case Studies
    • BLOG
      • life@syracom
      • Financial Services
      • Solution Engineering
      • Sustainibility
      • IT Security
      • Prozesse & Daten
      • Atlassian Solution
DE
  • DE
  • EN
  • Home
  • News
  • Insights
  • BLOG
  • Sustainibility
  • Sind Sie bereit für ein ecovadis-Nachhaltigkeitsrating?

Sind Sie bereit für ein ecovadis-Nachhaltigkeitsrating?

06.Nov.2023 Sustainibility
Sind Sie bereit für ein ecovadis-Nachhaltigkeitsrating?

Immer mehr Unternehmen, besonders im Mittelstand, werden von ihren Kunden aufgefordert, ein ecovadis-Rating für ihr Nachhaltigkeitsmanagement zu erstellen. Meist wird diese Aufforderung damit verknüpft, dass mit diesem Rating die Chancen größer sind, als präferierter Lieferant gelistet zu bleiben. Als Nachweis für Nachhaltigkeitsbemühungen greifen auch immer häufiger Banken bei Finanzierungen auf Ratings von ecovadis, IntegrityNext oder einem anderen Ratinganbieter zurück. Möglicherweise hat sich der Ratinganbieter auch direkt an Sie gewendet und bietet Ihnen proaktiv ein Rating an. Meist wurde der Ratinganbieter in diesem Fall von einem Ihrer Kunden beauftragt. Nicht selten müssen Unternehmen dann innerhalb von vier Wochen auf die Anfrage reagieren und den nötigen Input für die Erstellung des Ratings liefern.

Was müssen Sie tun, um ein gutes Nachhaltigkeits-Rating zu erhalten?

Was auf den ersten Blick, wie eine Zusatzinvestition von einigen Stunden Büroarbeit zur Förderung der Kundenbeziehung aussieht, kann sich, je nach Reifegrad Ihres bestehenden Nachhaltigkeitsmanagement, zu einer Aufgabe entwickeln, die sich über Wochen hinziehen kann. Das liegt meistens daran, dass viele der für das Rating notwendigen Informationen nicht zentral an einer Stelle verfügbar sind und erst mühsam im Unternehmen zusammengetragen und qualitätsgesichert werden müssen.
Im Folgenden beziehe ich mich auf den Ratinganbieter ecovadis, der zumindestens in Europa als führender Anbieter gilt.

Was enthält das ecovadis-Nachhaltigkeitsrating und welchen Sinn hat es?

Grundsätzlich handelt es sich bei einem ecovadis-Nachhaltigkeitsrating um eine Bestandsanalyse Ihres unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsmanagements. Um dieses marktgerecht und mit Blick auf zukünftige gesetzliche Reporting-Vorgaben entsprechend weiterzuentwickeln, ist eine strukturierte Erhebung des Istzustandes im Rahmen eines Ratings zweifelsohne ein guter Aufsetzpunkt. Daher sollten Sie die Beantwortung der über 30 Hauptfragen, gegliedert in über 100 Unterpunkte, als Chance sehen, Ihr Nachhaltigkeitsmanagements angeleitet durch den Fragebogen weiterzuentwickeln.
Der Fragebogen gliedert sich in die Rubriken Allgemeines, Arbeits- und Menschenrechte, Umwelt, Ethik und Nachhaltige Beschaffung. Manche Fragen lassen sich leicht beantworten und belegen. Dokumente als Nachweis Ihrer Aussage beizufügen ist obligatorisch und erfordert nicht selten die kurzfristige Erstellung bzw. Aktualisierung von Richtlinien verschiedenster Art. Dabei handelt es sich häufig um von Ihnen und Ihrer Mitarbeiterschaft praktizierte Verhaltensweisen, die jedoch noch nicht dokumentiert wurden. Ebenso sind KPIs (Key Performance Indicators) gefragt, die Sie ggf. bisher nicht erhoben haben.

Nach Zahlung einer Teilnahmegebühr sowie Abgabe des Fragebogens erhalten Sie nach sechs bis acht Wochen von ecovadis ein rudimentäres, auf Textbausteinen basierendes Feedback sowie ein Scoring, welches in den besten Fällen mit einer Bronze-, Silber-, Gold- oder sogar Platinmedaille ausgezeichnet wird. Ein entsprechendes Logo lässt sich für Marketingzwecke verwenden und dient Ihnen als Differenzierungsmerkmal gegenüber Ihren Wettbewerbern.

syracom unterstützt Sie, die Rating-Anforderungen effizient, ziel- und termingerecht zu erfüllen!

syracom weist eine ausgewiesene Expertise sowohl zur Beantwortung der ecovadis-Fragen als auch zur qualifizierten, unternehmensindividuellen Interpretation des ecovadis-Feedbacks auf. Darüber hinaus verfügen wir über eine Auswahl an Richtlinienentwürfen zu den verschiedensten Themen, wie Verhalten (sog. Code-of-Conduct), Beschaffung, Lieferanten, Arbeits- und Informationssicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit per se.
Gerade auch bei der ersten Befragung ist „Mut zur Lücke“ manchmal unabdingbar. syracom hilft Ihnen bei der richtigen Einschätzung, die häufig auch mit Ihrem Geschäftsmodell zusammenhängt, welches sich nicht immer mit den eher generalistischen Fragestellungen deckt.
Last, but not least unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung der CO2-Bilanz und der geforderten Wesentlichkeitsanalyse Ihres Unternehmens.

Warum Sie jetzt Unterstützung benötigen?

ecovadis hat angekündigt, seine Rating-Systematik ab 2024 noch anspruchsvoller zu gestalten – insbesondere, weil Kunden das im Zuge der wachsenden Bedeutung des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements auch erwarten.
Werden Sie selbst aktiv und kommen Sie auf uns zu. Dabei brauchen Sie nicht erst die Aufforderung von Ihrem Kunden oder ecovadis selbst abwarten, denn natürlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, um eine strukturierte Bestandsanalyse Ihres Nachhaltigkeitsmanagements (nach der ecovadis-Systematik) durchzuführen. Mit Blick auf das Rating entscheiden Sie dann über den Zeitplan und werden nicht durch einen vorgegebenen Zeitrahmen unnötig unter Druck gesetzt.

Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Erstberatung!

Autorenprofil

Torsten Lutz ist seit 2021 bei syracom, zertifizierter CSR- und Nachhaltigkeitsmanager und Experte in vielen Facetten der unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation. 

Dieser Blogpost wurde bisher 2505 mal aufgrufen.

Tags #Nachhaltigkeit #Beratung #Tool #Consulting

Blogpost teilen

Zurück zur Übersicht

INSIGHTS!

Aktuelle Themen frisch aus dem Kopf. Wir freuen uns diese mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren.

Kategorie:

  • Atlassian Solution
  • Financial Services
  • IT Security
  • life@syracom
  • Prozesse & Daten
  • Solution Engineering
  • Sustainibility

Autor:

  • Carsten Gross
  • Hendrik Kurz
  • IT Security Team
  • Manfred Freitag
  • Marketing Team
  • Matthias Kunz
  • Oliver Tornow
  • Philip Tauschek
  • Philipp Kramer
  • Springfluencer
  • Tom Acker

syracom AG
Otto-von-Guericke-Ring 15
65205 Wiesbaden

+49 6122 9176 0 info@syracom.de

SitemapDatenschutzGender-HinweisImpressumCookie Einstellungen