PINQ Case Management

Die Plattform für Banken, um Nachfragen im Zahlungsverkehr effizient zu beantworten

Geld anlegen, abheben oder überweisen – die meisten Prozesse im Banking verlaufen heute standardisiert und automatisiert. Allerdings kommt es bei bis zu 5 % der Zahlungen zu Nachfragen, Reklamationen oder Fehlern, die einen manuellen, und damit auch aufwendigen, Eingriff nötig machen.

Der Zahlungsverlauf auf einen Blick – in der elektronischen Akte von PINQ

syracom hilft Ihnen dabei, auch diesen Arbeitsschritt zu optimieren - mit dem Case Management-Tool PINQ, das für die speziellen Bedürfnisse der Finanzindustrie optimiert ist und auch Anforderungen für Geldwäsche und Embargo Prozesse abbildet. Der hohe Automatisierungsgrad von PINQ erleichtert Ihren Mitarbeitern die Arbeit und sichert Ihnen den Wettbewerbsvorteil im stetig wachsenden internationalen Zahlungsverkehr.

PINQ unterstützt Sie dabei, ...

  • Ihre Prozesse für Nachfragen und Reklamationen im Zahlungsverkehr zu optimieren,
  • das volle Automatisierungspotenzial aus SWIFT gpi auszuschöpfen,
  • Planungssicherheit zu erlangen bei der XML-Umstellung bei T2/T2S sowie bei der darüber hinausgehenden ISO-20022-Migration,
  • alle Gebühren für OUR- und NON-STP-Zahlungen ebenso wie für Investigations zu automatisieren und korrekt zu berechnen.

Heben Sie sich von Mitbewerbern ab, in dem Sie Ihren Kunden mehr Transparenz und schnelleren Service bieten.

Mit PINQ auch in Zukunft bei regulatorischen Anforderungen gut aufgestellt!

SWIFT gpi

Durch den neuen Service Global Payments Innovation (gpi) von SWIFT haben teilnehmende Banken die Möglichkeit, ihre Zahlungen zu tracken und diese Transparenz auch ihren Kunden bereitzustellen. PINQ erlaubt hierbei, die für die Reklamationen nötigen Prozesse, insbesondere den Stop & Recall Service (gSRP) und den Case Resolution Service (gCASE) vollumfassend zu nutzen. Sämtliche Informationen des SWIFT-Trackers werden mit Ihren hausinternen Zahlungsdaten kombiniert. zum Flyer: gpi und ISO20022 – positiver Business Case

ISO 20022

Die Umstellung auf ISO 20022 wird nicht einfach eine Umstellung auf die neuen Formate, sondern die größere Reichhaltigkeit der neuen Formate soll in Zukunft auch ausgeschöpft werden. Erfahren Sie, wie Sie diese Informationsfülle für Ihren Reklamationsprozess nutzen können. Lesen Sie hierzu mehr in unserem Blog: Umstellung auf ISO 20022

TARGET2/T2S

Weitere Harmonisierungen und Effizienzsteigerungen im Eurosystem sind wichtige Ziele der EZB. Ein wichtiges Thema ist hierbei die Konsolidierung von TARGET2/TARGET2-Securities, die auch Auswirkungen auf den Rückruf von TARGET-Zahlungen hat, die von Sachbearbeitern – zukünftig im Rahmen der neuen Prozesse effektiv bearbeitet werden sollen. Weitere Infos zum Thema: TARGET2 – TARGET2/T2S Konsolidierung

Forderungsmanagement im Zahlungsverkehr

Der Austausch von Forderungen im Zahlungsverkehr ist schon größtenteils gängige Praxis. Unüblich aber – bedingt durch die Vielzahl an Positionen – ist, dass diese Forderungen und verbundene Zahlungen, in der Genauigkeit geprüft werden können. PINQ erlaubt Ihnen, Ihr Forderungsmanagement für eingehende und ausgehende Rechnungen für OUR- und Non-STP-Zahlungen und Nachfragegebühren auf ein neues Level zu heben. Forderungsmanagement im Zahlungsverkehr: Erfahren Sie hier bald Neues zu diesem Thema.

Warum PINQ?

In PINQ vereint syracom bankfachliches und prozessuales Knowhow bei Finanzdienstleistern mit professioneller Lösungsentwicklung. In verschiedenen Gremien erarbeiten unsere Mitarbeiter/-(innen) gemeinsam mit Banken neue Standards und stellen sicher, dass unsere Kunden mit PINQ stets für aktuelle und zukünftige Abläufe optimal aufgestellt sind.

Unsere ISO-9001:2015-zertifizierte Produktentwicklung für die "Entwicklung und Wartung für Lösungen für effiziente Geschäftsprozesse" gibt unseren Kunden die Möglichkeit, die Weiterentwicklung des Produkts agil mitzugestalten, und stellt die gleichbleibend hohe Qualität in der Softwareentwicklung und Kundenbetreuung sicher.

Interesse geweckt?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir

Marc Claas

Product Manager PINQ

Fon: +49 6122 9176 0