Herausforderungen rund um das Thema Nachhaltigkeit gehören zu den fünf Top Risiken, die die Weltwirtschaft langfristig bedrohen (World Economic Forum, 2022). Dabei sind die Risiken so vielschichtig wie der Zukunftstreiber Nachhaltigkeit selbst. Äußere Einflüsse wie Umweltkatastrophen und Ressourcenknappheit sind für die Unternehmen nur bedingt steuerbar. Unternehmensinterne Risikofaktoren wie die Nachhaltigkeitstransparenz, die Messbarkeit oder die Kommunikation lassen sich mit
hingegen gut kontrollieren. Mit dem integrierten Lösungsansatz von syracom betrachten Sie Ihre Nachhaltigkeitsrisiken zusammen mit anderen Governance, Risk & Compliance- Domänen effizient und unternehmensweit.
Umweltkatastrophen oder andere äußere Einflüsse beeinträchtigen Ihre Produktion oder blockieren einen wichtigen Lieferanten in Ihrer Lieferkette. Sichern Sie sich vorher ab.
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichten-Gesetz verlangt, dass Unternehmen vulnerable Gruppen und deren Menschenrechte schützen Dies betrifft die komplette Lieferkette: Überprüfen Sie Ihre Lieferanten – mit System.
So ergeben sich bspw. aus der Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft und damit verbundene regulative Vorgaben Risiken, die Teile Ihrer Wertschöpfungskette treffen können. Kennen Sie diese?
Das „Greenwashing“ der eigenen Nachhaltigkeitsleistungen kann bewusst oder unbewusst passieren. Der „Shitstorm“ und der Imageschaden wiegen schwer –. – und bei Nachweis resultieren daraus weitere unkalkulierbare Risiken.
Ob berichtpflichtig gemäß derNonfinancial Reporting Directive (NFRD) oder nicht: Sobald ein Unternehmen Nachhaltigkeitsdaten veröffentlicht, oder seine Nachhaltigkeitsinitiativen bewirbt – Informationen können schnell zum Nachteil werden.
Agenturen wie ecovadis oder IntegrityNext vergeben Nachhaltigkeitsrankings. Dafür durchleuchten sie Internet und soziale Medien auf offizielle und nicht-offizielle Informationen Ihres Unternehmens.
Gleich welches Risiko Sie betrachten – für Nachhaltigkeit braucht es eine professionelles Risikomanagement. syracom unterstützt Sie dabei, Ihre Nachhaltigkeitsrisiken auf allen Ebenen (ESG) nicht nur im Blick zu behalten, sondern auch zu eliminieren. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und überprüfen Sie, wie risikofest Sie dies bereits heute tun:
Haben Sie einen vollständigen Überblick über die Risiken, die in Ihrem Unternehmen in direktem und indirektem Zusammenhang mit Nachhaltigkeit stehen?
Bewerten Sie diese Risiken regelmäßig mit konkreten Maßnahmen wie z.B. einem toolbasierten, revisionssicheren Kontrollprozess?
Haben Sie einen Überblick über den aktuellen Arbeitsstand von Maßnahmen? Wissen Sie, welche Maßnahme welche Wirkung auf Ihre Risiken hat?
Verfügen Sie über ein internes Nachhaltigkeits-Reporting, das Auskunft darüber gibt, ob Sie eigene oder regulatorische Vorgaben einhalten?
Falls Fragen offen geblieben sind, sprechen Sie uns gerne an: Wir unterstützen Sie dabei, ein individuelles Toolsystem für Ihre Nachhaltigkeitsrisiken zu entwickeln.
Das Three-Lines-of-Defense-Modell deckt systematisch Risiken auf. Es regelt Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen. Ganz gleich ob Environmental Social oder Governance (ESG), ein gut aufgesetztes Risikomanagement gewährt einen vollständigen Blick auf alle Nachhaltigkeitsrisiken. Ein operationalisierter Kontrollprozess macht Risiken und Maßnahmen jederzeit transparent:
LESEN SIE HIERZU UNSEREN BLOGBEITRAG
Torsten Lutz
Experte Nachhaltigkeitsmanagement
Fon: +49 6122 9176 0