• Navigation
  • business
    • Digital Transformation Consulting
    • Finanzdienstleistungen
      • Emissionsprozesse
      • Sustainable Finance
      • Blockchain
      • Digital Banking
      • Regulatorik
      • Governance Risk Compliance
      • Zahlungsverkehr
    • Versicherungen
    • Automobil
  • efficiency
    • Geschäftsprozessoptimierung
      • Robotic Process Automation
    • Nachhaltigkeitsmanagement Consulting
      • Nachhaltigkeitsrisiken
      • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • IT Security Consulting
      • Pentest
      • IT Security Check
    • Application Lifecycle Management
    • Projektmanagement
  • engineering
    • Solution Engineering
      • Agile Anwendungsentwicklung
      • Test und Qualitätssicherung
      • Anwendungsintegration
    • RSA Archer Suite | Anpassung und Implementierung
    • PINQ Case Management
    • PINQ for Charges
    • Atlassian Solution Partner
      • Atlassian Add-ons
  • company
    • Unternehmenskultur
    • Management
    • Kunden
    • Partner
    • Consileon-Gruppe
    • Nachhaltigkeit
      • CO2-Neutral
      • Corporate Governance
      • Soziales Engagement
    • Daten und Fakten
    • Standorte
  • career
    • Benefits
    • Arbeiten bei syracom
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Studenten
      • Hochschulkooperationen
    • Berufseinsteiger
      • Traineeprogramm
    • Berufserfahrene
    • Stellenangebote
  • news
    • Events
    • BLOG
      • life@syracom
        • #NewWork – die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für Unternehmen
        • Frohe Weihnachten bei Zwerg Nase: syracom knackt die 50.000 km Marke
        • Servus Wiesn – endlich läuft’s wieder
        • Leuchtend. Dynamisch. Direkt aus unserer Mitte: Unser neuer Online Auftritt.
        • NCT-LAUFend gegen Krebs - Alleine. Zusammen!
        • Strahlende Kinderaugen zur Weihnachtszeit: syracom-Mitarbeiter erfüllen Wünsche
        • Endlich wieder vereint: Buddeln und Socializing im Rheingauer Wald
        • bee active for Zwerg Nase: syracom-Mitarbeiter sporteln für den guten Zweck
        • Kontrastprogramm Consulting: Von Weinbergen, Obstbäumen, Bienen und dem Wald
        • Auf dem Highway zur Hochschule: Win-win für Studierende und Unternehmen
        • Weihnachten: Die Zeit der Freude
        • „bee part of it“ - Mit IT-Studenten auf "Du und Du" in Sachen Berufseinstieg
        • „bee welcome“ - Prickelnde Begrüßung unserer neuen Mitarbeiter
        • Euro-Tour 2016: Von Breslau über Wiesbaden nach San Sebastián
        • Deutschlandstipendium: Die Macher von morgen begeistern
      • Atlassian Solution Partner
        • syracom-App Team Radar und wie es dazu kam
        • The last one turns off the light
        • Using Secure Login with Yubikey
        • Recap of AtlasCamp 2016
      • Banken
        • Nachhaltigkeitsdatenmanagement: die verzweifelte Suche nach dem richtigen Tool
        • Nachhaltigkeitsmanagement – ein echter Wettbewerbsvorteil
        • Nachhaltige Investitionen: Europäisches Parlament nimmt Taxonomie-Verordnung an
        • Blockchain-Technologie und Datenschutz
        • Bitcoin, Ethereum & Co
        • Blockchaininteresse weiter ungebremst
        • Zahlungsdiensterichtlinie
        • Robo Advisors - Revolution oder Evolution
        • Virtual Reality – mehr als nur Spielerei
        • Blockchaintechnologie - Potential für Disruption
        • VisualVest - neues Fintech der Union Investment
        • Der ganz normale Change-Wahnsinn
        • Nachfrage nach virtuellen Währungen weiterhin hoch
        • 6. D-A-CH Kongress für Finanzinformationen
        • Neues Derivateportal der DZ BANK
      • Digitale Transformation
      • Enterprise Integration
        • Adaptive Case Management im Cynefin Framework
        • ReConf 2016
      • IT Security
        • Cybersecurity im Homeoffice: Tipps zum Schutz vor Online-Bedrohungen
        • Das menschliche Betriebssystem hacken: Social Engineering
        • Supply Chain Attacks – Einbruch in die Software-Lieferkette
        • Hacking Tesla: Risikofaktor Mensch im Fokus
        • Cyber Security: Geben Sie Hackern keine Chancen
        • IT-Sicherheit und COVID-19: Wie sicher ist Ihr Unternehmen?
      • Prozessoptimierung
      • Solution Engineering
        • Warum Clean Architecture?
        • Digitalisierung von Geschäftsprozessen smart gelöst
      • Test und Qualitätssicherung
        • Einblicke auf dem German Testing Day
      • Zahlungsverkehr
        • Request to Pay: Was taugt der neue europäische Standard?
        • Payment-Trends der Zukunft: Chancen und Risiken
        • Instant Payments: Lösungen zur europaweiten Erreichbarkeit
        • Konsolidierung von TARGET2 und T2S – die Zeit läuft (ab?)
        • Umstellung auf ISO 20022 im Zahlungsverkehr: Hochkomplex und zeitkritisch
        • Instant Payments – eine Zahlmethode, welche die Banken zum Handeln zwingt
        • Die Konsolidierung von TARGET2 und T2S schreitet weiter voran
        • Central Liquidity Management - zentraler Bestandteil der Konsolidierung von TARGET2 und T2S
        • Instant Payment – Interoperabilität als Schlüssel zum Erfolg
        • TARGET2 - TARGET2/T2S Konsolidierung
        • Instant Payments: RT1 - erfolgreicher Start bei EBA CLEARING
        • TIPS: Geplantes Go-Live im November 2018
    • Publikationen
    • Presse
De | En
  • Home
  • news
  • BLOG
  • Banken
  • Nachhaltigkeitsdatenmanagement: die verzweifelte Suche nach dem richtigen Tool

Nachhaltigkeitsdatenmanagement: die verzweifelte Suche nach dem richtigen Tool

26.Apr.2022 Hendrik Kurz Banken
Nachhaltigkeitsdatenmanagement: die verzweifelte Suche nach dem richtigen Tool

Der Finanzsektor spielt eine Schlüsselrolle bei der Transformation unserer auf fossilen Energien basierenden Art und Weise zu wirtschaften. Ohne ihn wird es nicht gelingen, die weltweite Erderwärmung zu begrenzen. Und genau darin liegt die große Chance für die Finanzdienstleister. Sie finanzieren nicht nur wirtschaftliche Tätigkeiten, sie können die Transformation zur Klimaneutralität mitgestalten. 

Wenn die Realwirtschaft eine neue Richtung einschlagen soll, müssen sich auch die Geldflüsse umorientieren: weg von klimaschädlichen Aktivitäten hin zu nachhaltigen und klimafreundlichen Geschäftsstrategien. Ziel muss es deshalb für die Finanzindustrie und jedes einzelne Unternehmen sein, diese Veränderungen maßgeblich mitzugestalten und in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Nachhaltigkeit in alle Aspekte des unternehmerischen Handels zu verankern, erfordert eine ganzheitliche Sichtweise. 

Um diese Veränderungen zu erreichen, sind Nachhaltigkeitsdaten nötig. Diese müssen jedoch erst geliefert und entsprechend verarbeitet werden. Dazu sind Nachhaltigkeitsdaten nur schwer in Finanzkennzahlen zu übersetzen, während überdies die Anforderungen an Nachhaltigkeitsdaten im Unternehmen selbst unterschiedlich ausfallen.  

Spieglein, Spieglein an der Wand, welches ist das beste Tool im Land?

Viele Unternehmen suchen nach einer technischen Lösung beziehungsweise einem Tool, um ihre Nachhaltigkeitsdaten zu managen. Die genauen Anforderungen sind oftmals zu unspezifisch oder teilweise nicht bekannt. Der Wunsch nach einer einfachen und günstigen Standardsoftware, die optimalerweise alles mitbringt (auch das, was man noch nicht weiß), zudem individuell und flexibel erweiterbar ist, ist kaum erfüllbar. Schlimmstenfalls entscheidet man sich für ein Tool mit viel Funktionalität, welches sofort bezahlt, aber danach gar nicht genutzt wird.

Wir sind der Überzeugung, dass es zielführend ist, sich zunächst grundsätzlich Gedanken darüber zu machen, was eine digitale Plattform für das Management von Nachhaltigkeitsdaten überhaupt leisten soll. Ein grobes Zielbild, die Erstellung von Personas – um die Erwartungen und Bedürfnisse der User Group der Lösung zu definieren – und die Formulierung von Use Cases helfen, die Anforderungen zu konkretisieren. Daraus lässt sich ein spezifischer Anforderungskatalog ableiten. Dieser individuelle Katalog beantwortet die Frage, was Ihr Unternehmen wirklich braucht und hilft gleichzeitig, die für Sie richtige Lösung (bestehend aus einem oder mehreren Bausteinen) am Markt zu identifizieren. Gleichzeitig kann der Anforderungskatalog dafür genutzt werden, eine fundierte und nachvollziehbare Bewertung durchzuführen. Möglicherweise kommen Sie dabei zu dem Schluss, dass für Sie kein Tool in Frage kommt oder das allenfalls bestehende Lösungen erweitert werden müssen. 

Ihr individueller Anforderungs-Check

Bei der Auswahl eines für Sie passenden Tools spielen funktionale sowie nicht-funktionale Anforderungen eine wichtige Rolle. Die funktionalen Anforderungen, und somit der Umfang des Tools, lassen sich aus den Personas und den Use Cases sehr gut ableiten. Bei den nicht-funktionalen Anforderungen ist dies schwieriger, da sie weniger greifbar sind. Sie sind jedoch genauso wichtig. Schließlich werden mit ihnen die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einer Lösung bewertet. 

Durch unsere langjährige Erfahrung bei Softwareauswahlprozessen wissen wir, welche Kategorien ein Anforderungskatalog beinhalten soll. Zu diesen zählen:

  • Funktionsumfang
  • Usability 
  • Entwicklungsgeschwindigkeit 
  • Skalierung/Integration
  • Offene Struktur (durch Schnittstellen)
  • Verfügbarkeit/Performance 
  • Architektur (z.B. On Premises/Cloud) 
  • Anforderungen an IT-Sicherheit 
  • Preisgestaltung (einmalig/laufend) 
  • Wartung/Support 
  • Referenzen

Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Zielbild für das Management von Nachhaltigkeitsdaten zu konkretisieren. Dabei identifizieren und formulieren wir die für Sie passenden und notwendigen Anforderungen. Im nächsten Schritt unterstützen wir dabei, eine geeignete Lösung zu finden sowie diese operativ zu verankern. Dabei setzen wir auf unsere umfassende Expertise und Erfahrung.  

Autorenprofil

Hendrik Kurz ist seit 2010 bei syracom. Der Vorstand der syracom Consulting AG leitete über zehn Jahren das Geschäftsfeld Banking. Sein Gespür für Trends liefert Kunden wertvolle Impulse für die Transformation zu einem digitalen und nachhaltigen Geschäftsmodell.

syracom – Ihr Partner für die Umsetzung Ihres Nachhaltigkeitsmanagements

syracom ist ein Business- und IT-Beratungshaus. Unser Anspruch ist es, Nachhaltigkeitsmanagement – insbesondere das Management von Nachhaltigkeitsrisiken sowie die Transparenz und Offenlegung der Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken – ganzheitlich und effizient operativ in Ihrem Unternehmen zu verankern. Dafür nutzen wir einen praxiserprobten integrierten Lösungsansatz und können auf die Erfahrung aus vielen Umsetzungsprojekten zurückgreifen.

Dieser Blogpost wurde bisher 1799 mal aufgrufen.

Tags #Nachhaltigkeit #SustainableFinance #Beratung #Datenmanagement #Tool #Cloud #Consulting

Blogpost teilen

Zurück zur Übersicht

INSIGHTS!

Aktuelle Themen frisch aus dem Kopf. Wir freuen uns diese mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren.

Kategorie:

  • Atlassian Solution Partner
  • Banken
  • Digitale Transformation
  • Enterprise Integration
  • IT Security
  • life@syracom
  • Prozessoptimierung
  • Solution Engineering
  • Test und Qualitätssicherung
  • Zahlungsverkehr

Autor:

  • Alexander Küken
  • Christian Schaller
  • Frank Hoffmann
  • Hendrik Kurz
  • IT Security Team
  • Jan Fäth
  • Leif Gesinn
  • Manfred Freitag
  • Marketing Team
  • Matthias Kunz
  • Oliver Tornow
  • Philip Tauschek
  • Philipp Kramer
  • Roswitha Steier
  • Tom Acker

Tags:

  • #2FA
  • #ACM
  • #Adaptive Case Management
  • #Add-On
  • #Atlassian
  • #BPM
  • #Banken
  • #Beratung
  • #Bitcoin
  • #Blockchain
  • #Blockchaintechnologie
  • #BootCamp 2016
  • #Business Process Management
  • #Central Liquidity Management
  • #Cloud
  • #Consulting
  • #Cynefin
  • #Cynefin Framework
  • #Datenmanagement
  • #Digitalisierung
  • #Disruptive Technologie
  • #EBA
  • #ECB
  • #EZB
  • #Euro Tour
  • #Eurosystem
  • #Firmenkontakttag2016
  • #GRC
  • #Geschäftsprozesse
  • #ISO 20022
  • #Instant Payment
  • #Instant payments
  • #JIRA
  • #Konsolidierung
  • #Kryptowährung
  • #Line of Defense Modell
  • #Mitarbeitergewinnung
  • #Nachhaltigkeit
  • #Nachhaltigkeitsmanagement
  • #Online-Zahlungen
  • #Payment Service Directive
  • #Plugin
  • #R3-Konsortium
  • #RT1
  • #ReConf
  • #Request to Pay
  • #Robo Advisor
  • #Secure Login
  • #SustainableFinance
  • #T2S
  • #TARGET2
  • #TIPS
  • #Target2
  • #Technologie
  • #Tool
  • #Virtual Reality
  • #Virtuelle Währung
  • #XS2A
  • #Yubikey
  • #Zahlungsverkehr
  • #Zertifikate
  • #beehappy
  • #beesocial
  • #career
  • #clean architecture
  • #enterpriseintegration;
  • #hrReinMain
  • #security
  • #software architecture
  • #stipendium
  • #studenten
  • #syracom
  • #syracomfürkinder

Archiv:

2023

  • Februar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Januar

2021

  • Oktober
  • September
  • Juli
  • Mai
  • April

2020

  • Juli
  • Juni
  • April

2019

  • November
  • September
  • August
  • Juli
  • Mai
  • April
  • Februar

2018

  • Dezember
  • Oktober
  • September
  • Juni
  • März
  • Januar

2017

  • Juli
  • Juni
  • März
  • Februar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

beebusiness efficiency engineering

SitemapDatenschutzGender-HinweisImpressumCookie Einstellungen