Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise der vergangenen Jahre haben die Banken in Deutschland ihre Geschäftsmodelle konsolidiert. Obwohl die Institute zahlreiche regulatorische Anforderungen bereits umgesetzt haben, wird sie das Thema auch weiterhin beschäftigen. Gleichzeitig steht die Branche angesichts der digitalen Entwicklung vor einem enormen Umbruch.
Das Bankgeschäft digitalisieren und Kundenvertrauen zurückgewinnen: So lauten nun die wichtigsten Ziele. Zusätzlicher Druck entsteht auf anderer Seite: Branchenfremde Player wie Apple und Google, spezialisierte Anbieter wie PayPal, aber auch FinTechs überzeugen mit unkomplizierten Produkten und meist vollständig digitalisierten Prozessen. Vor allem punkten sie mit neuen Dienstleistungen, speziell auf anspruchsvolle und gut informierte Kunden zugeschnitten.
syracom begleitet Banken seit mehr als einem Jahrzehnt bei der Umsetzung strategischer Vorhaben. Wir zeigen Optimierungspotenziale auf, unterstützen Sie bei Design und Implementierung neuer Produkte und Services und helfen Ihnen bei der Integration und Transformation der zugehörigen System- und Prozesslandschaften.
Bankfachliches Verständnis und die Expertise bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen machen uns zum idealen Partner bei der Digitalisierung Ihres Geschäftsmodells. Dabei richten unsere Berater ihr Hauptaugenmerk auf die konsequente Kundenorientierung. Wir entwickeln Lösungen, die Ihrem Geschäft nachhaltiges Wachstum garantieren und Ihre organisatorische Agilität stärken. So schaffen wir für Sie flexible und effiziente Lösungen in einem dynamischen Marktumfeld.
Der einzigartige Produktionsprozess den wir gemeinsam mit der "Retail-Werkbank„ realisiert haben, zeigt einmal mehr die hohe Professionalität und auch die Fähigkeit der Berater von syracom, über den Tellerrand hinaus zu schauen.
Im Branchenvergleich nehmen Banken- und Finanzdienstleister heute bei der Innovationsintensität niedrige Ränge ein. Was machen Firmen wie Apple oder Google anders als Banken? Was können Banken- und Finanzdienstleister von diesen Unternehmen lernen? Warum tun sich Banken bei der Umsetzung von Innovationen so schwer?
Aus Sicht von Kunden und Investoren glänzen sie vor allem darin, dass Sie der Konkurrenz durch kontinuierliche Neuentwicklungen, immer einen Schritt voraus sind. Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg dieser Innovationschampions ist die gelebte Innovationskultur. Sie muss integriert, gleichzeitig aber auch so offen gestaltet sein, dass notwendige und wichtige Impulse von außen in den Innovationsprozess einfließen können. An dieser Stelle spielt das Innovationsmanagement des Unternehmens eine entscheidende Rolle.
Ein hochentwickeltes Innovationsmanagement mit klar definierten Innovationsprozessen, einer damit einhergehenden gelebten Innovationskultur und die Erreichung angestrebter Innovationen bei geringen Misserfolgsraten stellen den Idealzustand unternehmerischer Innovation Excellence dar.
Wir helfen Ihnen dabei, die notwendigen Voraussetzungen für eine integrierte Innovationskultur zu schaffen. Durch toolunterstütze Innovationsprozesse können Sie interne und externe Experten in Ihren Innovationsprozess integrieren und gleichzeitig die notwendige Transparenz über Ideen und Vorhaben behalten.
Lesen Sie unsere Studien zu innovativen Technologien und Geschäftsmodellen. Hier geht es zu den Publikationen
Digitaler Innovationsdruck
Digitales Banking ist überall. Neue digitale Technologien beeinflussen den Bankensektor permanent und verändern ganze Unternehmen. Analoge Angebote werden durch digitale ersetzt, klassische Bankfilialen müssen dem Online- und Mobile-Banking weichen. Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung stehen Banken vor einem grundlegenden Paradigmenwechsel. mehr informationen
In unserem Beratungsfeld Retail Banking unterstützen wir Sie bei der konsequenten Optimierung Ihres Privatkundengeschäftes. Wir helfen Ihnen bei der Einführung von innovativen Produkten und Services für ihre Berater und Kunden. Wir optimieren Ihr Kunden- und Vertriebsmanagement, setzen regulatorische Auflagen effizient um und reduzieren Komplexität durch Standardisierung und Automatisierung von Abläufen.
Heben Sie sich vom Wettbewerb ab, indem Sie sich konsequent auf ihren Kunden ausrichten, seine hohen Serviceerwartungen erfüllen und neue innovative Themenfelder gewinnbringend besetzen. Im Ergebnis können Sie marktbestimmende Akzente setzen, Kundenvertrauen zurückgewinnen, Kunden langfristig binden, Kundenzufriedenheit deutlich steigern und Chancen in neuen Wachstumsfeldern nutzen.
Im Bereich Investment Banking schaffen wir innovative und generische Lösungen in den Bereichen Front-, Middle- und Back-Office. Damit wird es Ihnen möglich, schnell auf Marktveränderungen oder neue Anforderungen zu reagieren.
Unsere Expertise reicht von der Analyse von Handels- und Abwicklungsprozessen bis hin zu den Optimierungen von Prozessarchitekturen durch Digitalisierung und Automatisierung. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Handel, Emissionen, Börse, Wertpapierabwicklung und Marktzugängen sowie den jeweiligen regulatorischen Anforderungen in diesen Umfeldern macht uns zu einem idealen Partner bei der Optimierung oder Neuausrichtung Ihres Geschäftes.
Unser Asset Management Consulting Team unterstützt Sie bei der Umsetzung strategischer Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die prozessualen Zusammenhänge zwischen Kapitalanlagegesellschaften, Depotbanken, Fondsvertrieb etc. sind für uns elementare Voraussetzungen für eine ganzheitliche Beratung.
Wir nehmen die Herausforderung an, Ihre vielfältigen regulatorischen Anforderungen umzusetzen, Medienbrüche zu reduzieren, Kommunikationsprozesse zu automatisieren und das Zusammenspiel zwischen Kapitalanlagegesellschaften, Depotbanken und anderen Partnern zu optimieren. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt liegt in der Reduzierung operativer Risiken, insbesondere im Datenmanagement, und damit in der Verringerung des Auftretens von Schadensfällen bei gleichzeitiger Senkung der Datenbereitstellungskosten.
Profitieren Sie von unserer technischen Expertise und unserem professionellen Projektmanagement, das wir in zahlreichen Projekten erworben haben.
Banken und Kreditgenossenschaften betrachteten das Private Banking früher als traditionellen Garanten für sichere und stabile Erträge. Doch der Druck durch stärkeren Wettbewerb und geringere Margen zwingt die Banken nun, auch in diesem Bereich nach neuen Wachstumsstrategien zu suchen.
Als Private-Banking-Spezialist beraten wir Sie gemeinsam mit unserem Partner Consileon in strategischen Fragen, entwickeln mit Ihnen gemeinsam Marketing- und Vertriebslösungen und helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren.
Einige der besonderen Herausforderungen im Private Banking, die derzeit auf die Kreditinstitute zukommen: eine kommende Erbschaftswelle, die Wünsche der Kunden nach neuen Preismodellen, verschärfte gesetzliche Regelungen und die Gewinnung neuer Kunden. Wir helfen Ihnen, Strategien für organisches und anorganisches Wachstum zu entwickeln, Synergiepotenziale zwischen Geschäftsbereichen zu identifizieren und eine Zielkundenmatrix zu erstellen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung aller notwendigen Änderungen an Prozessen und Systemen, die durch veränderte gesetzliche und wirtschaftliche Anforderungen notwendig werden.
Profitieren Sie von unserer technischen Expertise und unserem professionellen Projektmanagement, das wir in einer Vielzahl von Projekten entwickelt haben.
Unser Beratungsteam für Wertpapiertransaktionen hilft Ihnen, die Herausforderung zu meistern, den gesamten Lebenszyklus einer Wertpapiertransaktion transparent, flexibel und kostengünstig abzubilden. Unser Know-how deckt alle Themen der Prozesskette ab: Angefangen bei der Orderannahme und dem Orderrouting bis hin zur Umsetzung und dem Reporting.
Wir unterstützen Sie dabei, mit einem hohen Automatisierungsgrad eine hohe "Straight-Through-Processing-Rate" zu erreichen. Das Spektrum umfasst die Automatisierung über den gesamten Orderdurchführungsprozess, d.h. "Front-to-Back-Automation" einschließlich der Auslagerung von Geschäftsprozessen oder der gesamten Wertpapiertransaktion.
Die Integration von Geschäftsprozessen und die Verbindung von Prozessen durch innovative Informations- und Kommunikationstechnologie zu neuen Geschäftsmodellen sind der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Nutzen Sie unser in zahlreichen Projekten erworbenes technisches Know-how und professionelles Projektmanagement.
Die Bereitschaft des Kunden bei seiner Bank für Basisleistungen etwas zu zahlen sinkt immer weiter. Gleichzeitig stehen Finanzinstitute im Bereich Zahlungsverkehr nicht nur in zunehmenden Wettbewerb untereinander und mit anderen Zahlungsdienstleistern. Auch Handelsketten, Mineralölfirmen und namhafte Internet-Dienstleister bieten ihren Kunden neue (innovative) Bezahlmethoden in Kombination mit Zusatzdienstleistungen an. Diese Entwicklung birgt für Banken ein großes Risiko, weitere Kunden im Bereich Zahlungsverkehr zu verlieren.
Hinzu kommen neue Bezahlverfahren, wie Instant Payments, die Weiterentwicklung des Eurosystems sowie regulatorische Bestimmungen wie PSD II oder Basel III die bei den Finanzinstituten in den kommenden Jahren im Bereich Zahlungsverkehr für immense Zusatzausgaben sorgen. weiterlesen
MiFID II, PRIIP, EMIR, Dodd Frank Act: Die regulatorischen Herausforderungen, denen sich Banken, Versicherungen und Asset-Manager stellen müssen, sind vielfältig. Dabei geht es nicht allein darum, einzelne Vorschriften umzusetzen, sondern auch darum, das Zusammenspiel unterschiedlicher Regulierungsvorhaben mit bestehenden Prozessen im Blick zu behalten. Da zudem Vorgaben von den Gesetzgebern und Aufsichtsbehörden häufig erst kurz vor in Kraft treten der Maßnahmen bekannt werden, gilt es, die Projekte nicht nur effizient, sondern auch schnell umzusetzen. weiterlesen
Dr. Philip Tauschek
Geschäftsbereich Finanzdienstleistung
Fon: +49 6122 9176 0