Posts wurden nach Kategorie "life@syracom" gefiltert×
Nina Herelová betreibt Leistungssport beim VCW Wiesbaden und ist gleichzeitig Angestellte bei syracom. Sie gewann in mehreren Ländern Meisterschaften und Pokale. Wie es dazu gekommen ist und wie sie Profisport und IT-Beratung unter einen Hut bekommt, hat sie uns in einem Interview erzählt.
LesenWir bei syracom sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Zeit und Energie für soziale Projekte einsetzen und dadurch einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft leisten.
Letztes Jahr haben wir als syracom-Laufgruppe unglaubliche 50.000 km für einen guten Zweck erlaufen und mit dem „erlaufenen Spendenbetrag“ gezeigt, dass wir nicht nur wirtschaftlich ein erfolgreiches Unternehmen sind, sondern auch wissen, dass damit auch soziale Verantwortung verbunden ist. Damit aber nicht genug – in diesem Jahr haben wir uns für eine noch größere Herausforderung entschieden und wollen die 50.000-km-Marke knacken.
LesenDie Arbeitswelt hat sich verändert. Anstatt im Büro arbeitet fast jeder remote von zuhause aus. New Work ist hier das Stichwort. Arbeitsplätze stehen unter einem neuen Stern. Unabhängigkeit und Flexibilität beschreiben die angestrebten Werte der modernen Arbeitswelt. Die Konvergenz von Arbeit und Leben, flexible Arbeitsformen und agile Unternehmensstrukturen – die Digitalisierung ermöglicht tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt. Unter dem Stichwort „New Work“ sind diese Veränderungen mittlerweile in vielen Unternehmen verankert. Arbeit ist standortunabhängig und beschränkt sich längst nicht mehr nur auf das Büro. Genau diese Veränderung stellen Unternehmen und deren Mitgestalter:innen auch vor neue Herausforderungen.
LesenEs ist wieder soweit: Schon im dritten Jahr schwitzen syracom-Mitarbeiter:innen für die gute Sache. Laufend, schwimmend, radfahrend oder wandernd sammelten unsere Sportler:innen Kilometer, die mithilfe einer App getrackt wurden. Ob beim Gutenberg Marathon in Mainz, beim Weinbergslauf in Hochheim oder auf dem Hartfüssler Trail in Saarbrücken – es wurde gelaufen, was die Sportschuhe hergaben. Und es wurde jeder Kilometer gezählt, den Mitarbeiter:innen per Fahrrad auf die Arbeit zurücklegten.
Parallel zum laufenden Kilometerzähler herrschte zwischen den Teilnehmer:innen im virtuellen Sportchat reger Austausch über bahnbrechende Ergebnisse und unterhaltsame Kuriositäten.
LesenAktuelle Themen frisch aus dem Kopf. Wir freuen uns diese mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren.