In komplexen regulatorischen Projekten, bei denen unter großem Zeitdruck und hoher Unsicherheit neue Anforderungen umgesetzt werden müssen, können agile Methoden helfen, umfassende Veränderungen zu strukturieren und die Produktivität des Teams zu erhöhen. Agilität setzt den Fokus auf eine enge, kontinuierliche Kommunikation beziehungsweise Zusammenarbeit aller Verantwortlichen. Nur so kann im Projektverlauf tatsächlich sichergestellt werden, dass veränderte Rahmenbedingungen auch noch während der Umsetzung berücksichtigt werden können. Damit legen agile Vorgehensmodelle das Fundament für Flexibilität, Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit in regulatorischen Großprojekten.
Die gleichzeitige Veränderung von verschiedenen Prozessen und Systemen, die teilweise unter starkem Zeitdruck erfolgt, stellt eine große Herausforderung an Testplanung, Testdurchführung und Transition. Da die Vorbereitung und Durchführung der Tests oftmals auch tiefes Verständnis der fachlichen Zusammenhänge erfordert, ist es wichtig, Test- und Transitionmanager bereits während der Analyse und Konzeption in das Projekt einzubeziehen. So kann sichergestellt werden, dass bei der Bündelung und Priorisierung von Änderungen am Systemumfeld alle wichtigen Aspekte für den Test und die Produktionseinführung berücksichtigt werden.
syracom unterstützt Finanzdienstleister bei der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen. Wir analysieren die Auswirkungen neuer Gesetzesinitiativen auf Prozesse, Systeme, Organisation sowie Architektur und erarbeiten konkrete Umsetzungsvorschläge. Unser Leistungsspektrum in regulatorischen Großprojekten liegt an der Nahtstelle zwischen Business und IT:
Aktuelle regulatorische Schwerpunktthemen:
Regulatorisches Leistungsspektrum:
Hendrik Kurz
Leiter Themenbereich
Regulatorik
Fon: +49 6122 9176 0