Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Lieferkettengesetz (LkSG): Nicht nur der Name ist​ anspruchsvoll!

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tritt ab 1. Januar 2023 in Kraft. Es bestimmt die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten deutscher Unternehmen in globalen Lieferketten und ergänzt den bestehenden Ordnungsrahmen für Nachhaltigkeit. 

Die neuen Anforderungen müssen entsprechend in der Organisation verankert werden.​ Das im LkSG geforderte Risikomanagement wird mit dem bestehenden Risikomanagement des Unternehmens (finanzielle Risiken) verknüpft.​ Wichtig ist die im Gegensatz zum klassischen Risikomanagement veränderte Fokussierung auf die Inside-Out-Risiken im Rahmen des LkSG.​

Unser Beratungsangebot entlang der Lieferkette

1
IMPACT-
ANALYSE

Ziel des LkSG ist es, den Schutz grundlegender Menschenrechte in der Lieferkette zu verbessern und insbesondere das Verbot von Kinderarbeit durchzusetzen. Betroffene Unternehmen müssen dazu verpflichtende Maßnahmen umsetzen. syracom unterstützt Sie dabei, die Inhalte des Gesetzes zu verstehen, einzuordnen sowie die Betroffenheit Ihres Unternehmens abschließend einzuschätzen.
 

4
FACHBERATUNG

 

Im Rahmen der Umsetzung des LkSG müssen verbindliche Maßnahmen in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden. syracom unterstützt Sie fachlich bei der Konzeption und Umsetzung der Themen Grundsatzerklärung, Risikoanalyse, Risikomanagement, Beschwerdemechanismus und Anpassungen im Berichtswesen.

2
ERARBEITUNG
​PROJEKTSTRUKTUR

Je komplexer die Lieferkette, desto komplexer ist auch die Umsetzung des LkSG. syracom unterstützt Sie dabei, eine für Ihr Unternehmen passende Projektstruktur aufzusetzen. Wir definieren mit Ihnen Ausgangslage, Projektziel, Projektumfang, Arbeitspakete, Projektplan, Projektorganisation und Meetingstruktur. Damit schaffen wir die Voraussetzung, dass Ihr Unternehmen rechtzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.​

5
AWARENESS
SCHAFFEN

Oftmals setzt die Umsetzung ​des LkSG in der Lieferkette ein Umdenken in Gang - nicht nur im Supply Chain Management und operativen Einkauf.​ Etablierte Lieferantenbeziehungen stehen auf einmal auf dem Prüfstand.​Hierfür sind neben Schulungsmaßnahmen ggf. auch Change-Management-Aktivitäten einzuleiten. ​Hierbei kann Sie syracom unterstützen​.

3
PROJEKT-​
MANAGEMENT

Abhängig von der Komplexität Ihrer Lieferketten kann das Projektmanagement für die Umsetzung des LkSG zu einer umfangreichen Aufgabe werden.​syracom unterstützt Sie beim Projektmanagement für die Umsetzung des LkSG in Ihrem Unternehmen. Wir stellen zusammen mit Ihnen im Projekt sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben des LkSG unter Einbeziehung aller Stakeholder vollständig umgesetzt werden.

6
INTEGRATION INS​ RISIKOMANAGEMENT​

Die umfangreichste Maßnahme ist die Etablierung eines Risikomanagements (inkl. Präventions- und Abhilfemaßnahmen). Dieses soll potenziell negative Auswirkungen auf die Menschenrechte in Ihren Lieferketten abwenden. syracom unterstützt Sie dabei, ein angemessenes Risikomanagement zu etablieren und dieses in Ihr bestehendes Risikomanagementsystem zu integrieren.

Interesse geweckt?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir

Hendrik Kurz

Geschäftsbereichsleiter
Nachhaltigkeitsmanagement

Fon: +49 6122 9176 0