
Digitale Kommunikation und Datenaustausch sind für uns nicht mehr wegzudenken, unser Leben und unsere Infrastruktur sind davon stark abhängig. Umso notwendiger ist der Schutz digitaler Daten. Heute schützt klassische Kryptographie unsere Banktransaktionen, unsere E-Mails und unsere digitalen Identitäten.
Lesen
Neulich saß ich wieder einmal vor einem altbekannten Dilemma:
Kaffee in der Hand, zu wenig Zeit auf der Uhr und einem Notfallplan auf dem Bildschirm, der sich anfühlte wie ein Flickenteppich aus Excel, PowerPoint und Bauchgefühl. Während ich mich durch Tabellen und Checklisten kämpfe, habe ich mich gefragt: Warum nutzt der Kunde nicht gezielter intelligente Systeme, um Muster zu erkennen, Risiken frühzeitig zu identifizieren und unsere Reaktionen zu verbessern? Schließlich setzen viele Unternehmen KI bereits erfolgreich in anderen Bereichen ein – von der Qualitätssicherung über die Kundenkommunikation bis hin zur Produktionsplanung.

Ich war Teil des Orga-Teams – und sagen wir’s mal so: Vom Motto "Sundowner in Orange", zu Deko-Ideen, Wetter-Apps, Getränkelisten – und der Frage: Ist ein Eistruck eigentlich schon zu viel? – blieb vor allem eins: die Hoffnung, dass alles zusammenpasst und ein Erfolg wird.
Lesen
Phishing-Angriffe werden mit jedem Tag gefährlicher und überzeugender. Manche sagen, das liegt am Aufstieg von KI-Tools wie ChatGPT, andere meinen, das Bewusstsein der Nutzer nimmt zu – und daher müssen sich die Angriffe weiterentwickeln, um erfolgreich zu bleiben.
Lesen
Ihr fragt euch vielleicht, was ein Hase wie ich mit einem Beratungsunternehmen wie syracom zu tun hat? Ganz einfach: Ich bin KI-generiert – aber mit echtem syracom-Gen. Mein Charakter wurde mit allem gefüttert, was syracom ausmacht: digitale Expertise, Branchenwissen und ein gutes Gespür für Business, IT & Regulatorik. Und das schöne ist: Ich bekomme wöchentlich neues, inspirierendes Futter. Dafür stehen 120 Experten bei syracom, die mich auf dem Laufenden halten.
Lesen
Mittlerweile wissen die meisten über die ökologische Bedeutung von Graslandschaften. Wiesen und Weiden sind ja wahre Helden des Klimaschutzes. Da sie ständig Kohlenstoff binden tragen sie maßgeblich zur Biodiversität, zum Klima- und zum Bodenschutz bei.
Lesen
Im Februar bei kühlen Wintertemperaturen um die 5° packten sich die ersten syracom-Sportler dick ein und machten sich auf die alljährliche Charity-Move-Tour. Vor der Arbeit, wenn es noch dunkel ist, nach der Arbeit, wenn es schon wieder dunkel wird. Und vielleicht auch mal in der Mittagspause, egal bei welchem Wetter, ob kalt, nass warm oder heiß, Bewegung für ein gemeinsames Ziel. Und bewegt wurde auch diesmal wieder eine ganze Menge. Mit Spannung wurde die steigende Spendenuhr verfolgt. Jetzt haben wir Dezember und kühle Wintertemperaturen bei ca. 5°.
LesenAktuelle Themen frisch aus dem Kopf. Wir freuen uns diese mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren.