Der Druck auf Unternehmen wächst, ihre IT bestmöglich zu schützen: Regulatorische Vorschriften und Verpflichtungen zur IT-Sicherheit über die gesamte Lieferkette hinweg ebenso wie die steigende Zahl tatsächlicher Angriffe sorgen für Handlungsbedarf. Penetrationstests (Pentests) sind Mittel der Wahl, Schwachstellen in der IT aufzudecken und den Sicherheitsstandard zu erhöhen. Wir begleiten Sie von der Planung über die Durchführung bis zu Dokumentation und Lösungsansätzen für effektive Gegenmaßnahmen.
Mehr erfahren!Fast täglich werden neue Schwachstellen von Betriebssystemen und Applikationen identifiziert. Bereits eine nicht behobene Sicherheitslücke kann die Verfügbarkeit und Integrität eines gesamten Unternehmensnetzes gefährden. Zudem führen Fehlkonfigurationen in Systemen und im Netzwerk zu gravierenden Sicherheitslücken. Diese können – unabhängig davon, ob sie durch neue Bedrohungen ausgenutzt werden – ein enormes Einfallstor für Angriffe darstellen.
Pentests emulieren einen Angriff auf Ihre IT-Systeme, wie ihn auch echte Hacker durchführen würden – auf Netzwerk, Cloud, Anwendungen und Schnittstellen. So lässt sich schnell herausfinden, wo die Gefahren liegen und nachgebessert werden muss.
Ein erfolgreicher Penetrationstest beginnt mit einer fundierten Voranalyse: In der Pre-Engagement- und Threat-Modeling-Phase werden relevante Angriffsvektoren, branchenspezifische Bedrohungen und bisherige Sicherheitsvorfälle bewertet.
Unternehmensgröße, Geschäftsmodell und eingesetzte Technologien fließen gezielt in die Auswahl realistischer Szenarien ein – denn eine Bank hat andere Bedrohungsprofile als ein Industrieunternehmen. Durch den Einsatz etablierter Frameworks wie PTES oder OWASP WSTG wird der Test strukturiert, reproduzierbar und konsistent – auch bei Folge- oder Re-Tests.
syracom führt Pentests in verschiedenen Branchen und Unternehmenssegmenten durch. Unabhängig davon, ob Sie diese aufgrund von regulatorischen Vorgaben wie DORA, Zertifizierungen wie ISO27001, BSI-Grundschutz, TISAX etc. oder aus eigenem Antrieb durchführen müssen.
Wir arbeiten mit gängigen internationalen und nationalen Frameworks. So werden wir Ihren Anforderungen gerecht und gewährleisten die Konformität in der Durchführung von Penetrationstest.
Cyberrisiko messbar machen
Realitycheck, Real Exploits, wirklichkeitsnaher Check
Transparenter Ergebnisreport
Lückenschließung
Konkrete Maßnahmen ergreifen
Wir analysieren den spezifischen Kontext der Organisation und identifizieren auf dieser Basis realistische Angreiferprofile sowie relevante TTPs (Tactics, Techniques and Procedures). Unter Berücksichtigung historischer Angriffe und aktueller Bedrohungsdaten entwickeln wir Angriffsszenarien und führen diese in Abstimmung mit Ihnen aus.
Wir führen einen vollständigen Pentest des Cloud-Umfeldes durch, um die Compliance und Sicherheit Ihres Tenants zu gewährleisten. Diese Lösung kann teilweise auch automatisiert werden. Dabei prüfen wir unter anderem die Cloudkonfigurationen sowie das bestehende Identity and Access Management (IAM).
Wir führen vollständige Infrastruktur-Penetrationstests durch, um die Sicherheit Ihrer Umgebungen zu testen.Diese können wir manuell oder vollautomatisiert anbieten.
Wir führen vollständige Web-Application-Penetrationstests durch, unabhängig davon, ob diese im Cloud- oder OnPrem-Betrieb sind. So testen wir die Sicherheit der Anwendung und zeigen Sicherheitslücken in Zusammenhang mit der Anwendung und der Konfiguration der Umgebung auf.
Wir bieten einen Pentest von Applikationen an. Ob Manifest oder Buffer Overflow - Risiken gibt es auch bei einer guten DevSecOps-Adaptation. Wir helfen diese zu finden und leiten Maßnahmen ab, um die Angriffsvektoren zu minimieren.
Wir führen vollständige Penetrationstests in Bezug auf sämtliche Schnittstellen und Datentransfers durch, um die Sicherheit innerhalb der Informationsübertragung zu verbessern und unerwünschte Datenflüsse oder Sicherheitslücken zu vermeiden.
Wir führen Sicherheitsüberprüfungen Ihrer SW-Entwicklungsumgebung durch, um nicht autorisierte Zugriffe und Änderungen im Software Development Lifecycle (SDLC) zu vermeiden. Dabei betrachten wir sämtliche Komponenten wie Server, Libraries, Container.
Wir führen Security-Überprüfungen (Kryptografie, Konfiguration …) und Penetrationstests für IoT-Geräte durch und prüfen den Datenaustausch zwischen dem Gerät und der Außenwelt.
Wir empfehlen Ihnen Tools und trainieren Ihr Personal. damit umzugehen. Oder wir führen selbst Schwachstellen-Scans in Ihrem Netzwerk durch und leiten daraus Handlungsempfehlungen ab.
Wir übernehmen die übergeordnete Rolle bei Sicherheitsüberprüfungen und stellen sicher, dass Red-Team und Blue-Team effektiv und kontrolliert agieren können. Wir sind verantwortlich für Planung, Koordination und das Management der Tests sowie die Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Wir beraten Sie technologieunabhängig zu geeigneten Security-Verfahren und unterstützen Sie dabei, die richtigen Maßnahmen für Ihre spezifischen Anforderungen zu identifizieren. Ob punktuelle Unterstützung oder ganzheitliche Umsetzung – wir begleiten Sie flexibel und kompetent durch alle Schritte der Implementierung.
Unsere Penetrationstests decken alle sicherheitsrelevanten Bereiche ab – von der Infrastruktur über Anwendungen bis hin zu Entwicklungs-Pipelines. Dabei testen wir systematisch und praxisnah, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben.
Sicherheit lebt vom Wissen Ihrer Mitarbeitenden. Deshalb verankern wir unser Know-how nachhaltig in Ihrer Organisation – durch individuelle Schulungsmaßnahmen und begleitenden Wissenstransfer innerhalb unserer Projekte. Unser Ziel: eine gestärkte Sicherheitskultur, die langfristig trägt.
Wir identifizieren relevante Bedrohungsszenarien für Ihre Organisation und leiten daraus eine maßgeschneiderte Sicherheitsstrategie ab. Dabei behalten wir stets den konkreten Geschäftskontext im Blick und priorisieren Risiken zielgerichtet.
Sie erhalten von uns klar strukturierte, verständliche Berichte mit konkreten, umsetzbaren Handlungsempfehlungen. Auf Wunsch übernehmen wir auch die vollständige Umsetzung aller empfohlenen Maßnahmen – für maximale Wirkung bei minimalem Aufwand auf Ihrer Seite.
Michal Dostálek
Product Manager IT Security
Michal Dostálek
Product Manager IT Security