Im Februar bei kühlen Wintertemperaturen um die 5° packten sich die ersten syracom-Sportler dick ein und machten sich auf die alljährliche Charity-Move-Tour. Vor der Arbeit, wenn es noch dunkel ist, nach der Arbeit, wenn es schon wieder dunkel wird. Und vielleicht auch mal in der Mittagspause, egal bei welchem Wetter, ob kalt, nass warm oder heiß, Bewegung für ein gemeinsames Ziel. Und bewegt wurde auch diesmal wieder eine ganze Menge. Mit Spannung wurde die steigende Spendenuhr verfolgt. Jetzt haben wir Dezember und kühle Wintertemperaturen bei ca. 5°.
Nach 10 Monaten zeigt die Kurve auf der Spendenuhr steil nach oben: 39.208,66 Kilometer haben wir in den unterschiedlichsten Bewegungsformen hinter uns gelassen. Beteiligt waren rund 50 engagierte syracom-Sportler.
Gestern war es soweit: Feierlich überreichte unser Lauf-Käpt’n den symbolischen Spendencheck, bereits zum fünften Mal in Folge. Wieder ein Jahr verlaufen. Dank des großzügigen Spendenalgorithmus unserer Geschäftsleitung mit welchem unser Bewegungsdrang „honoriert“ wird, ergab sich eine Spendensumme von 4.500 EUR!
Die so generierten Aktiva gehen an zwei gemeinnützige Organisationen:
Beide Einrichtungen setzen sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein. Und jedes von ihnen hat kleine Wünsche, die auf Grund nicht vorhandener Weihnachtsmänner nicht immer in Erfüllung gehen. Mit viel Freude hat sich nun bei uns die Tradition etabliert, ein bisschen Weihnachtsmann zu spielen und kleine Wünsche zu erfüllen. Denn jedes Jahr zur Adventszeit erreichen uns zahlreiche Weihnachtswünsche von den Kindern und Jugendlichen aus dem Zwerg Nase Haus und dem Bethanien Kinderdorf. Und unsere Kolleginnen und Kollegen können es kaum abwarten, bis sie diese auf dem virtuellen Weihnachtsgeschenke-Board entdecken. Und eins, zwei, drei ist kein Wunsch mehr frei.
In diesem Jahr hat Sarah, unsere Auszubildende, die Pflege und Organisation dieses Projektes übernommen. Dabei kümmerte sie sich nicht nur um die Verwaltung des digitalen Wunschbaums, sondern auch um das liebevolle, analoge Päckchenpacken – eine Herzens-Tradition, die wir bei syracom seit über zehn Jahren zelebrieren.
Was uns dabei jedes Mal bewegt, ist die großartige Unterstützung unserer syracom-Kolleginnen und Kollegen, manch einem war gar die Wahl eines Geschenkes nicht genug. So konnten 80 Kinderwünsche erfüllt werden. Und bestimmt für viele kleine Herzen zu einem unvergesslichen Moment, voller leuchtender Augen werden.
Von: Roswitha Steier, Tülin Boztepe und Tom Acker
Dieser Blogpost wurde bisher 568 mal aufgrufen.
Blogpost teilen
Aktuelle Themen frisch aus dem Kopf. Wir freuen uns diese mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren.