Product Lifecycle Management: Komplexität raus, Innovation rein

Die Komplexität Ihrer Produkte wächst und die Anforderungen am Markt ändern sich schneller denn je? Ein modernes Product Lifecycle Management (PLM) schafft hier Klarheit: Durchgängige Produktdaten machen Entwicklungsprozesse transparenter, ermöglichen fundierte Entscheidungen und verbessern die Zusammenarbeit über Abteilungen, Standorte und Systeme hinweg. So verkürzen Sie Ihre Time-to-Market, erhöhen Ihre Innovationsfähigkeit und legen den Grundstein für nachhaltigen Produkterfolg. Wir begleiten Sie gerne – praxisnah und technologieoffen.

Mehr erfahren!

Steuern Sie Produkte entlang ihres gesamten Produktlebenszyklus

Wie funktioniert Product Lifecycle Management (PLM)?

  • PLM verbindet alle Informationen, Prozesse und Beteiligten entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von der Idee bis zum Rückbau.
  • PLM schafft eine zentrale, durchgängige Datenbasis für Entwicklung, Produktion, Service und Qualitätssicherung wie ein „digitaler Faden“ im Unternehmen.
  • Im PLM werden alle Änderungen am Produkt dokumentiert, nachvollziehbar gesteuert und über Systeme hinweg synchronisiert.

 

Wie strukturieren Methoden und Tools den Produktlebenszyklus?

  • Methoden wie Stage-Gate, Systems Engineering oder Änderungsmanagement strukturieren die Produktentwicklung und Entscheidungsfindung.
  • Klassifizierungs- und Variantenmanagement helfen, Komplexität zu reduzieren und Wiederverwendung zu fördern.
  • PLM-Tools unterstützen durch Workflows, Datenmodelle und zentrale Informationsspeicherung. Adäquate Schnittstellen sorgen für den reibungslosen Datenfluss zwischen Abteilungen und IT-Systemen.

 

Wer profitiert davon?

  • Industrieunternehmen mit komplexen Produkten, wie Maschinen- und Anlagenbau, Automotive oder Luftfahrt.
  • Alle Unternehmen, die eine hohe Variantenvielfalt anbieten, Produktdaten strukturiert verwalten und deren Wiederverwendung fördern möchten.
  • Organisationen mit mehreren Standorten oder Partnern, die eine einheitliche Datenbasis und standardisierte Prozesse benötigen.

Ihr Vorteil mit syracom: Produktlebenszyklen im Griff mit PLM

Transparenz in allen Entwicklungsphasen

Durchgängige, harmonisierte Systemlandschaft

Hohe Qualität der Produkt- und Entwicklungsdaten

Einheitliche Attribute über den gesamten Produktzyklus

Bessere Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg

Effizientere Nutzung von Ressourcen

Schnelle Markteinführung von Produkten

Kontinuierliche Verbesserungen in der Produktentstehung

Unsere Leistungen – Ihr Vorsprung: praxisnahe, technologieoffene Beratung mit Köpfchen

Projektmanagement

Zielgerichtete, bedarfsgerechte Beratung (klassisch, agil, hybrid); kein Projektmanagement von der Stange

Terminmanagement

Vernetzte Projekt-Terminplanung für große und komplexe Vorhaben; Methodenentwicklung und operative Begleitung

Systems Engineering

Verlässliche Unterstützung bei der Einführung von Systems Engineering, zum Beispiel in Form von Projektbetreuung, Change- & Risikomanagement

Prozesse, Methoden, Tools

Effektive Optimierung durch praxisorientierte Prozessanalyse & -design, Einführung oder Anpassung von Methoden und Frameworks, Auswahl und Implementierung passender Tools

Organisation

Nutzenorientierte Analyse, Konzeption eines effizienten & resilienten Organisationsdesigns, Kommunikations- & Transitionsbegleitung

Mitarbeiterschulung

Anwendergerechtes Coaching und zielgruppenorientierte Schulungen zu Prozessen, Methoden & Tools durch fachlich & methodisch versierte Trainer

Interesse geweckt?

Sprechen Sie uns an.

Michael Fahmüller

Product Line Manager Professional Services

Sprechen Sie uns an.

Michael Fahmüller

Product Line Manager Professional Services

Ihr Kontakt