Corporate Governance: Verantwortliche Unternehmensführung

Wir wirken aktiv darauf hin, dass sich die Unternehmensführung durch Transparenz und Verantwortlichkeit auszeichnet. Dabei verknüpfen wir interne Werte mit externen Marktstandards. Unser Code of Conduct unterstreicht unser Bekenntnis zu integrer und zukunftsorientierter Unternehmensführung – nach innen wie nach außen. 

syracom Code of Conduct

Einhaltung der Gesetze, dies gilt auch für Partner und Lieferanten

Als ein deutsches Unternehmen halten wir uns an national geltende Rechtsvorschriften und lehnen jegliche Art von Korruption und Bestechung im Sinne der entsprechenden UN-Konvention (Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption von 2003, in Kraft seit 2005) ab. 

Bei der Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten, die u.a. außerhalb Deutschlands tätig sind, achten wir darauf, dass sie die geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften der jeweiligen Länder einhalten, in denen sie tätig ist. In Ländern mit schwachem institutionellem Rahmen erwarten wir, dass sie eine gute Unternehmenspraxis aus ihrem Heimatland für verantwortungsvolle Unternehmensführung anwenden, um verantwortungsvolles Handeln sicherzustellen. Konkrete Anforderungs sind in unserem Supplier Code of Conduct (CoC) festgelegt: 

Supplier Code of Conduct

Integrität als Grundprinzip ​unseres Handelns​

Im Umgang mit externen Stakeholdern sowie eigenen Mitarbeitern orientiert sich syracom an allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien. Dies betrifft Rechtschaffenheit, Respekt vor der Menschenwürde, Offenheit und Gleichbehandlung der Menschen unabhängig von ihrer Religion, Weltanschauung, Geschlecht und Ethnie.

Wir fördern Transparenz, integres Handeln gepaart mit der verantwortungsvollen Führung und Kontrolle im Unternehmen. Dabei verfolgen wir saubere und anerkannte Geschäftspraktiken und einen fairen Wettbewerb.

Dialogorientierte transparente Kommunikation

syracom kommuniziert offen und dialogorientiert ihre Werte und Unternehmensleitlinien. Informationen sind transparent und werden zeitnah für Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und andere Interessens- und Anspruchsgruppen bereitgestellt.
Alle Dokumente und Unterlagen werden pflichtgemäß erstellt, nicht unlauter verändert oder vernichtet und sachgerecht aufbewahrt. Betriebsgeheimnisse und Geschäftsinformationen der Partner werden sensibel und vertraulich behandelt.

Meinungsäußerung ​als zentraler Part der syracom-Feedbackkultur

Menschenrechte
syracom setzt sich für die Förderung der Menschenrechte ein. Wir halten die Menschenrechte gemäß der UN-Menschenrechtscharta (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, UN-Resolution 217 A (III) von 1948) ein. Vom besonderen Wert im Umgang mit unseren Mitarbeitern sind folgende Prinzipien:

  • Schutz der Privatsphäre
  • Gesundheit und Sicherheit: Wahrung von Gesundheit und Arbeitssicherheit, insbesondere Gewährleistung eines sicheren und gesundheitsfördernden Arbeitsumfeldes, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
  • Schutz vor Belästigung: Schutz der Mitarbeiter vor körperlicher Bestrafung und vor physischer, sexueller, psychischer oder verbaler Belästigung oder Missbrauch.
  • Meinungsfreiheit: Schutz und Gewährung des Rechts auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung.

Faire Entlohnung und​ attraktive Arbeitsbedingungen ​

syracom hält folgende Kernarbeitsnormen der ILO (International Labour Organization = Internationale Arbeitsorganisation) ein:

  • Kinderarbeit: Das Verbot von Kinderarbeit, d. h. der Beschäftigung von Personen jünger als 15 Jahre, sofern die örtlichen Rechtsvorschriften keine höheren Altersgrenzen festlegen und sofern keine Ausnahmen zulässig sind.
  • Zwangsarbeit: Das Verbot von Zwangsarbeit jeglicher Art.
  • Entlohnung: Die Arbeitsnormen hinsichtlich der Vergütung, insbesondere hinsichtlich des Vergütungsniveaus gemäß den geltenden Gesetzen und Bestimmungen.
  • Arbeitnehmerrechte: Die Anerkennung des Rechts der Arbeitnehmer auf Koalitionsfreiheit, Versammlungsfreiheit sowie auf Kollektiv- und Tarifverhandlungen.
  • Diskriminierungsverbot: Diskriminierungsfreie Behandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Umweltschutz ​intrinsisch gelebt

Wir handeln an allen Standorten umweltbewusst und berücksichtigen die geltenden Standards des Umweltschutzes. Dabei geht syracom verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen um, gemäß den Grundsätzen der Rio-Deklaration (Die 27 Grundsätze der „Rio Declaration on Environment and Development“ von 1992 als Ergebnis der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro). Ferner ermitteln und kompensieren wir jährlich unsere CO2-Emissionen. Siehe syracom-Klimaprojekte und Blue Planet Zertifikat von Naturfund.

Was nachhaltiges Wirtschaften für uns konkret bedeutet, erfahren Sie auch in unserer syracom-Umweltleitlinie:

Umweltleitlinie

 

Sozial engagiert für Kinder, Jugendliche und Benachteiligte

syracom trägt zur gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklung des Landes und der Region bei, in der sie tätig ist und fördert entsprechende freiwillige Aktivitäten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Interesse geweckt?

Sprechen Sie uns an.

Roswitha Steier

Leiterin Kommunikation

Sprechen Sie uns an.

Roswitha Steier

Leiterin Kommunikation

Ihr Kontakt