NIS-2: Gut verstanden und sicher angewandt

Das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) zur NIS-2-Richtlinie (The Network and Information Security Directive) befindet sich in Deutschland im Gesetzgebungsprozess. Der Regierungsentwurf soll auch bei uns die Cyber- und Informationssicherheit stärken. Im Fokus stehen kritische Infrastrukturen und digitale Dienstleister. NIS-2 setzt auf bessere Schutzmaßnahmen und kohärente Meldeverfahren bei Sicherheitsvorfällen. Unsere Experten führen Sie durch die zahlreichen Anforderungen der NIS-2, entwickeln für Sie die passende Lösung und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen den Standards in der Cybersicherheit entspricht.

Mehr erfahren!

NIS-2-Richtlinie: Schutz und Sicherheit für Ihr digitales Unternehmen

Die NIS-2 Richtlinie betrifft viele Unternehmen in der europäischen Union. Im Falle der Nichterfüllung der geforderten Cyber- und Informationssicherheitsanforderungen haftet die Geschäftsleitung der Unternehmen und Organisationen. In Deutschland wird die Umsetzung im NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (auch NIS-2UmsuCG genannt) geregelt.

Aber Achtung: Auch kleinere Unternehmen, deren Tätigkeit im Falle eines Ausfalls Auswirkungen auf die öffentliche Ordnung hat, Systemrisiken birgt oder grenzüberschreitende Auswirkungen aufweist, sind von den Vorschriften betroffen.
Mit NIS-2 soll das Sicherheitsniveau in den Mitgliedstaaten harmonisiert und verbessert werden. Mit den strengeren Anforderungen werden kritische Infrastrukturen und digitale Dienste in der gesamten Europäischen Union gestärkt. Die Richtlinie fordert unter anderem:

  • Einheitliche Berichtspflicht (hohe Bußgelder bei Nichteinhaltung)
  • Backupmanagement
  • Krisenmanagement
  • Business Continuity Management
  • Konzepte für die Risikoanalyse
  • Sicherheit für Informationssysteme
  • Überprüfung der Sicherheit der Lieferkette
  • Einführung neuer Technologien (Stand der Technik) z.B. Zwei-Faktor-Authentifizierung, Kryptographie 
  • Access Management
  • Koordinierte Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

Ihr Vorteil mit syracom: NIS-2-Umsetzungsstärke

effizient und reaktionsschnell

zielgerichtet und praxiserprobt

integriert und alles aus einer Hand

kundenindividuell und lösungsorientiert

partnerschaftlich und nachhaltig

Was NIS2 konkret fordert – und wie wir Sie unterstützen

Die NIS2-Richtlinie verlangt von Unternehmen weit mehr als nur IT-Sicherheitsmaßnahmen. Gefordert ist ein systematischer, risikobasierter Ansatz zur Stärkung der Cybersicherheit – technisch, organisatorisch und strategisch. Dazu gehören ein funktionierendes Notfallmanagement, Awareness Trainings und Mitarbeiterschulungen, klare Meldewege bei Sicherheitsvorfällen, sichere Systemarchitekturen, Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie Maßnahmen zur Absicherung der Lieferkette. Kurz: Unternehmen müssen ihre digitale Resilienz auf ein neues Niveau heben – unabhängig davon, ob die nationale Gesetzgebung bereits greift. Unser Beratungsangebot deckt diese Anforderungen komplett ab. 

Im folgenden Slider sehen Sie, wie wir Sie bei der Umsetzung gezielt unterstützen können.

Beratungsprodukt

GAP-Analyse

  • Vergleich des aktuellen Zustands
  • Analyse der Lösungsmöglichkeiten
  • Einführung fehlenden Sicherheitsaspekte

Beratungsprodukt

Phishing Awareness Training

  • Schulung der Mitarbeiter
  • Vermeidung von Verlust oder Schaden durch individuelle Fehler
  • Bewusstsein schaffen, hohe Sicherheit vor Social Engineering

Beratungsprodukt

Notfall-
management

  • Analyse der aktuellen Prozesse
  • Verbesserung der technischen Voraussetzungen
  • Einführung und Übung von Maßnahme Plänen

Beratungsprodukt

Informations-
sicherheit

  • Analyse der Informationssicherheit
  • Entwurf von Verbesserungsmaßnahmen
  • Technische Implementierung von Sicherheitskomponenten

Beratungsprodukt

Automatisierte Pentests

  • Analyse der Sicherheitsstrukturen
  • Interpretation der Ergebnisse
  • Erstellung von Handlungsempfehlungen

Beratungsprodukt

Social Engineering

  • Durchführung einer Risikoanalyse
  • Mitarbeiterschulungen
  • Simulation von Angriffen

Beratungsprodukt

IT-Auslagerung

  • Evaluierung von IT-Auslagerungen
  • Analyse bestehender Verträge
  • Risikobewertung der aktuellen Situation

Beratungsprodukt

Identitäts- und Berechtigungs-
management

  • Konzipierung und Implementierung von Berechtigungsstrategien
  • Verwaltung von Zugriffsrechten

Unsere Leistungen – Ihr Vorsprung: Das NIS-2 rundum Paket.

GAP-Analyse

Wir identifizieren Schwachstellen ihrer IT-Security und erstellen einen Abgleich zur NIS-2 Richtlinie. Sie erhalten einen Überblick über die Bereiche Ihres Unternehmens in denen Anpassungen erforderlich sind.

Umsetzung in spezifischen Bereichen oder im gesamten Unternehmen

Basierend auf den Erkenntnissen der GAP-Analyse erarbeiten wir maßgeschneiderte Lösungen, unterstützen sie beim Schließen von Lücken und stellen die Konformität mit den NIS-2-Anforderungen sicher. Auf Wunsch übernehmen wir Aufgaben auch vollständig.

Nachhaltige Beratung und Zusammenarbeit

Die NIS2-Richtlinie verlangt, dass Unternehmen kontinuierlich auf dem Stand ihrer Technik sind. Daher wollen wir unser Fachwissen und unsere branchen- relevanten Netzwerke mit ihnen Teilen und Sie bei der Implementierung unterstützen. In regelmäßigen Schulungen stellen wir sicher, dass das Wissen Ihrer Mitarbeiter stets auf dem aktuellen Stand ist.

Interesse geweckt?

Sprechen Sie uns an.

Tino Müller

Experte für NIS-2-Umsetzung

Sprechen Sie uns an.

Tino Müller

Experte für NIS-2-Umsetzung

Ihr Kontakt