Mobile Navigation
  • Im Fokus
    • Fokusthemen

      Cyber-Security-Risiko evaluieren

      Data Act | Pflichten, Chancen, Compliance

      DORA Beratung | Implementierung

      NIS2 Beratung | Implementierung

      Regulatorik Radar

    • T+1: Verkürzte Abwicklungszeiten

      Mit Prozesseffizienz meister – sind Sie bereit, Ihre Settlement-Prozesse auf den Prüfstand zu stellen?
      Mehr lesen

  • Portfolio
    • Consulting

      Financial Services

      • Core Banking
      • Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement
      • Wertpapiergeschäft

      Processes & Data

      • Geschäftsprozessmanagement
      • Prozessautomatisierung

      Professional Services

      • Agile Consulting
      • Product Lifecycle Management
      • Projektmanagement
      • Vernetztes Projektterminmanagement

      Governance, Risk & Compliance

      • Business Continuity Management
      • Identity Access Management
      • Informationssicherheit
      • Datenschutz

      IT Security

      • DevSecOps
      • Penetrationstest
      • Security Engineering
      • Social Engineering

      Solution Engineering

      • Software Engineering
      • Requirements Management
      • Anwendungsintegration
      • Test und Qualitätssicherung
      • Virtualisierung Consulting

      Atlassian & Service Management

      • Atlassian Beratung
      • Atlassian Apps
    • Solutions

      Atlassian Apps

      PINQ Case Management

      • PINQ Charges
      • PINQ Exceptions & Investigations

      Regulatorik-Radar

  • Über uns
    • Wer wir sind

      Über syracom

      Daten und Fakten

      Management

      Unternehmenskultur

      Consileon-Gruppe

      Kunden

      Standorte

    • Verantwortung

      Nachhaltigkeit

      CO2-Neutral

      Corporate Governance

      Soziales Engagement

  • Karriere
    • Dein Start bei uns

      syracom als Arbeitgeber

      Stellenangebote

      Benefits

      Schüler

      Studenten

      Berufseinsteiger

      Berufserfahrene

    • #codeorange: Deine Zukunft in einer neuen Farbe.

      Du suchst einen Job? Hier findest du ein ganzes Team.
      Jetzt bewerben

  • News
    • News und Trends

      News

      Events

      Presse

      Publikationen

      Case Studies

    • Insights

      BLOG

      • life@syracom
      • Financial Services
      • Solution Engineering
      • Sustainibility
      • IT Security
      • Prozesse & Daten
      • Atlassian Solution
  • Navigation
  • Im Fokus
    • Cyber-Security-Risiko evaluieren
    • Data Act | Pflichten, Chancen, Compliance
    • DORA Beratung | Implementierung
    • NIS2 Beratung | Implementierung
    • Regulatorik Radar
  • Portfolio
    • Financial Services
      • Core Banking
      • Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement
      • Wertpapiergeschäft
    • Processes & Data
      • Geschäftsprozessmanagement
      • Prozessautomatisierung
    • Professional Services
      • Agile Consulting
      • Product Lifecycle Management
      • Projektmanagement
      • Vernetztes Projektterminmanagement
    • Governance, Risk & Compliance
      • Business Continuity Management
      • Identity Access Management
      • Informationssicherheit
      • Datenschutz
    • IT Security
      • DevSecOps
      • Penetrationstest
      • Security Engineering
      • Social Engineering
    • Solution Engineering
      • Software Engineering
      • Requirements Management
      • Anwendungsintegration
      • Test und Qualitätssicherung
      • Virtualisierung Consulting
    • Atlassian & Service Management
      • Atlassian Beratung
      • Atlassian Apps
    • Atlassian Apps
    • PINQ Case Management
      • PINQ Charges
      • PINQ Exceptions & Investigations
    • Regulatorik-Radar
  • Über uns
    • Über syracom
    • Daten und Fakten
    • Management
    • Unternehmenskultur
    • Consileon-Gruppe
    • Kunden
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
    • CO2-Neutral
    • Corporate Governance
    • Soziales Engagement
  • Karriere
    • syracom als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Benefits
    • Schüler
    • Studenten
    • Berufseinsteiger
    • Berufserfahrene
  • News
    • News
    • Events
    • Presse
    • Publikationen
    • Case Studies
    • BLOG
      • life@syracom
      • Financial Services
      • Solution Engineering
      • Sustainibility
      • IT Security
      • Prozesse & Daten
      • Atlassian Solution
DE
  • DE
  • EN
  • Home
  • News
  • Insights
  • BLOG
  • Financial Services

SWIFT verschiebt ISO 20022 Migrationsphase - Zeitplan für T2/T2S bleibt trotzdem bestehen

18.Mar.2020 Financial Services
SWIFT verschiebt ISO20022 Migration

In einem Brief, unterzeichnet vom CEO und Aufsichtsratsvorsitzenden, verkündet SWIFT: „Based on feedback from the breadth of our communities, SWIFT will start to enable ISO 20022 messages for cross border payments at the end of 2022…“

Welche Auswirkung hat die aktuelle Verschiebung von SWIFT auf das Bankengeschäft und die bereits laufenden Migrationsaktivitäten bei den Banken?

Drei Tatsachen und was diese für Banken bedeuten

  1. Die T2/T2S Konsolidierung des Eurosystems bleibt von der SWIFT Verschiebung unberührt:
    Der Go Live als Big Bang zum 22. November 2021 wird durch die Planänderung von SWIFT nichtbeeinflusst. Die Meilensteinplanung des Eurosystems und die Fortschrittsberichte (der nächste steht Ende März an) bleiben unverändert gültig.
    Unsere Empfehlung: Gehen Sie mit gleicher 'Marschgeschwindigkeit' in Ihren Projekten auf die Zielgerade zu.
     
  2. Gleiches gilt für das Migrationsprojekt der EBA Clearing:
    Die EBA Clearing Migration für die Dienste EURO1 und STEP1 ist zeitgleich zu der des Eurosystems vorgesehen. Es ist auch hier weiterhin davon auszugehen, dass die beiden Clearing Häuser zum gleichen Termin auf ISO 20022 migrieren werden.
     
  3. Die Übergangsphase bei der Umstellung des Korrespondenzbankgeschäftes auf ISO 20022 von SWIFT verkürzt sich:
    Bisher sah die Planung von SWIFT vor, dass zwischen November 2021 und November 2025 eine vierjährige Übergangsphase das Senden und Empfangen von MT und MX Nachrichten ermöglicht (der Sender entscheidet, welcher Standard genutzt wird). Das Startdatum dafür wurde zwar um ein Jahr verschoben, das Enddatum bleibt jedoch wie geplant bestehen. Dies bedeutet nicht, dass Sie sich als Bank ein Jahr später um Konvertierungslösungen in der externen Kommunikation kümmern müssen. Der Termin steht: Bis spätestens November 2025 müssen Sie Ihren Auslandszahlungsverkehr vollständig auf ISO 20022 umgestellt haben. Dazu gehören nicht nur die Zahlungsnachrichten und Cancellations (Recalls, Returns, Rejects), sondern auch Gutschrifts- / Belastungsbestätigungen, Auszüge und Nachrichten für Exceptions und Investigations.

Was bedeutet dies für Banken, die eine Gesamtmigration (sowohl für TARGET, EBA Clearing und das Korrespondenzbankgeschäft) für das Jahr 2021 geplant haben?

Eine Parallelwelt von Systemen ist für viele Banken umständlich und bringt viele Nachteile mit sich. Stellen Sie sich vor, Sie haben bereits Zeit und Geld in Migrationsprojekte investiert, um diese Nachteile zu vermeiden. Ihre Welt war bis dato perfekt und Sie haben alles gemäß Zeitplan umgesetzt. Und was passiert nun? Sie müssen sich nun kurzfristig mit all den Problemen beschäftigen, die eine Konvertierung von ISO 20022 in die Altformate (MX nach MT) mit sich bringt.

Hierzu ein Beispiel und ein paar Fakten aus der Praxis:

Mehr als ein Drittel aller Zahlungen in T2 haben eine Verbindung zum Korrespondenzbankgeschäft. Hätten Sie zeitgleich umgestellt, hätten Sie also z.B. eine pacs.009 von T2 oder EBA EURO1/STEP1 (mit Belegungsregeln nach HVPS+) bekommen und anschließend eine Weiterleitung der Zahlung im Korrespondenzbankgeschäft als pacs.009 (mit Belegungsregeln nach CBPR+) vorgenommen. Damit wären beide Prozess-Schritte ISO 20022 basiert.

Dies ist jetzt – auf Grund der Verschiebung der SWIFT Migrationsphase – nicht mehr möglich. Stattdessen passiert Folgendes:
Sie erhalten eine pacs.009 von T2 / EBA EURO1/STEP1. Diese müssen Sie vor der Weitergabe in eine MT202 (Altformat) umwandeln und erst dann dürfen Sie diese über SWIFT an ihre Korrespondenzbank schicken.

Das Problem hierbei liegt jedoch nicht nur in der Konvertierung allein, welche in diese Richtung (ISO20022 auf Altformat) wesentlich umständlicher ist, als in die Andere. Zusätzlich schneiden Sie bei der Konvertierung Informationen ab (Truncation), die zu umfangreich für das MT Format sind. Sie haften folglich eventuell für daraus entstehende Risiken, bspw. falls beim Empfänger Daten für die Embargoprüfung fehlen und es dadurch zu Verzögerungen bei der Zuordnung der Zahlung zum Empfänger kommt.

Eine weitere Schwierigkeit liegt im Matching von Nachrichten zur Deckungsanschaffung. Wie finden Sie die zu der pacs.009 COV gehörige MT 103? Diese befindet sich im schlimmsten Fall in Ihrem Haus in unterschiedlichen Systemen.

Die potenzielle Dateninkongruenz führt nun unter Umständen bei Banken, die bereits auf das neue Format umgestellt haben, zu einem erhöhten Aufkommen von Rückfragen und Reklamationen.

Auswirkungen und Unsicherheiten beschäftigen die Banken

Die gerade geschilderten Unsicherheiten und Fragen sind brandaktuell und stammen aus verschiedenen Projekten mit Häusern, die wir in der Migration unterstützen. Wir sind gespannt, welche zusätzlichen Informationen SWIFT in den nächsten Tagen (wie avisiert) zur Verfügung stellen wird. Gerne möchten wir uns mit Ihnen zu Ihren Erfahrungen im Bereich T2/T2S-Konsolidierung austauschen.

Dieser Blogpost wurde bisher 4140 mal aufgrufen.

Blogpost teilen

Zurück zur Übersicht

INSIGHTS!

Aktuelle Themen frisch aus dem Kopf. Wir freuen uns diese mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren.

Kategorie:

  • Atlassian Solution
  • Financial Services
  • IT Security
  • life@syracom
  • Prozesse & Daten
  • Solution Engineering
  • Sustainibility

Autor:

  • Carsten Gross
  • Hendrik Kurz
  • IT Security Team
  • Manfred Freitag
  • Marketing Team
  • Matthias Kunz
  • Oliver Tornow
  • Philip Tauschek
  • Philipp Kramer
  • Springfluencer
  • Tom Acker

syracom AG
Otto-von-Guericke-Ring 15
65205 Wiesbaden

+49 6122 9176 0 info@syracom.de

SitemapDatenschutzGender-HinweisImpressumCookie Einstellungen