Mobile Navigation
  • Im Fokus
    • Fokusthemen

      Cyber-Security-Risiko evaluieren

      Data Act | Pflichten, Chancen, Compliance

      DORA Beratung | Implementierung

      NIS2 Beratung | Implementierung

      Regulatorik Radar

    • T+1: Verkürzte Abwicklungszeiten

      Mit Prozesseffizienz meister – sind Sie bereit, Ihre Settlement-Prozesse auf den Prüfstand zu stellen?
      Mehr lesen

  • Portfolio
    • Consulting

      Financial Services

      • Core Banking
      • Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement
      • Wertpapiergeschäft

      Processes & Data

      • Geschäftsprozessmanagement
      • Prozessautomatisierung

      Professional Services

      • Agile Consulting
      • Product Lifecycle Management
      • Projektmanagement
      • Vernetztes Projektterminmanagement

      Governance, Risk & Compliance

      • Business Continuity Management
      • Identity Access Management
      • Informationssicherheit
      • Datenschutz

      IT Security

      • DevSecOps
      • Penetrationstest
      • Security Engineering
      • Social Engineering

      Solution Engineering

      • Software Engineering
      • Requirements Management
      • Anwendungsintegration
      • Test und Qualitätssicherung
      • Virtualisierung Consulting

      Atlassian & Service Management

      • Atlassian Beratung
      • Atlassian Apps
    • Solutions

      Atlassian Apps

      PINQ Case Management

      • PINQ Charges
      • PINQ Exceptions & Investigations

      Regulatorik-Radar

  • Über uns
    • Wer wir sind

      Über syracom

      Daten und Fakten

      Management

      Unternehmenskultur

      Consileon-Gruppe

      Kunden

      Standorte

    • Verantwortung

      Nachhaltigkeit

      CO2-Neutral

      Corporate Governance

      Soziales Engagement

  • Karriere
    • Dein Start bei uns

      syracom als Arbeitgeber

      Stellenangebote

      Benefits

      Schüler

      Studenten

      Berufseinsteiger

      Berufserfahrene

    • #codeorange: Deine Zukunft in einer neuen Farbe.

      Du suchst einen Job? Hier findest du ein ganzes Team.
      Jetzt bewerben

  • News
    • News und Trends

      News

      Events

      Presse

      Publikationen

      Case Studies

    • Insights

      BLOG

      • life@syracom
      • Financial Services
      • Solution Engineering
      • Sustainibility
      • IT Security
      • Prozesse & Daten
      • Atlassian Solution
  • Navigation
  • Im Fokus
    • Cyber-Security-Risiko evaluieren
    • Data Act | Pflichten, Chancen, Compliance
    • DORA Beratung | Implementierung
    • NIS2 Beratung | Implementierung
    • Regulatorik Radar
  • Portfolio
    • Financial Services
      • Core Banking
      • Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement
      • Wertpapiergeschäft
    • Processes & Data
      • Geschäftsprozessmanagement
      • Prozessautomatisierung
    • Professional Services
      • Agile Consulting
      • Product Lifecycle Management
      • Projektmanagement
      • Vernetztes Projektterminmanagement
    • Governance, Risk & Compliance
      • Business Continuity Management
      • Identity Access Management
      • Informationssicherheit
      • Datenschutz
    • IT Security
      • DevSecOps
      • Penetrationstest
      • Security Engineering
      • Social Engineering
    • Solution Engineering
      • Software Engineering
      • Requirements Management
      • Anwendungsintegration
      • Test und Qualitätssicherung
      • Virtualisierung Consulting
    • Atlassian & Service Management
      • Atlassian Beratung
      • Atlassian Apps
    • Atlassian Apps
    • PINQ Case Management
      • PINQ Charges
      • PINQ Exceptions & Investigations
    • Regulatorik-Radar
  • Über uns
    • Über syracom
    • Daten und Fakten
    • Management
    • Unternehmenskultur
    • Consileon-Gruppe
    • Kunden
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
    • CO2-Neutral
    • Corporate Governance
    • Soziales Engagement
  • Karriere
    • syracom als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Benefits
    • Schüler
    • Studenten
    • Berufseinsteiger
    • Berufserfahrene
  • News
    • News
    • Events
    • Presse
    • Publikationen
    • Case Studies
    • BLOG
      • life@syracom
      • Financial Services
      • Solution Engineering
      • Sustainibility
      • IT Security
      • Prozesse & Daten
      • Atlassian Solution
DE
  • DE
  • EN
  • Home
  • News
  • Insights
  • BLOG
  • Financial Services
  • Instant Payments – eine Zahlmethode, welche die Banken zum Handeln zwingt

Instant Payments – eine Zahlmethode, welche die Banken zum Handeln zwingt

01.Feb.2019 Financial Services
Instant Payments – eine Zahlmethode, welche die Banken zum Handeln zwingt

RT1 - das Echtzeit-Zahlungssystem der EBA CLEARING startete im November 2017.
Mit TIPS nahm ein Jahr später (November 2018) auch die Instant Payments Bezahlplattform der EZB ihren Betrieb auf.
Am 03. Januar 2019 durchbrach RT1 die Schallmauer von 10 Mio., der seit Produktionsaufnahme insgesamt abgewickelten Transaktionen. Am 14. Januar 2019 vermeldete die EBA CLEARING, dass im Dezember 2018 durchschnittlich 88.000 Transaktionen am Tag verarbeitet wurden.
Beeindruckende Zahlen – zumindest auf den ersten Blick. Rechne ich die 88.000 Transaktionen am Tag um, bleiben 61 Transaktionen pro Minute. Ein Zahlungssystem, welches länderübergreifend knapp 1 Transaktion pro Sekunde verarbeitet. Das klingt für mich weit weniger imposant.
Auch die Liste der Banken, welche rund ein Jahr nach dem Start der schnellen SEPA-Zahlungen Instant Payments anbieten, ist für mich im Vergleich zur Gesamtzahl der Banken noch recht überschaubar.

Das liegt mit großer Sicherheit daran, dass die Banken Instant Payments noch nicht als Ertragsquelle sehen. Den entstehenden Kosten für Implementierung und Betrieb stehen schlicht und einfach kaum erkennbare Möglichkeiten zur Kostenumlage auf die Kunden der Banken gegenüber. Momentan liegen die Kosten je nach Bank und Vertrag pro Echtzeit-Überweisung zwischen null (eher selten) und 50 Cent.
Die Marktteilnehmer (Banken und Handel) müssen ihre Sichtweise anpassen. Weg vom Blickwinkel der Ertragsquelle und hin zu dem Ansatz, Überweisungen in Echtzeit als tollen Service zu sehen. Einen Service, der ihre Kunden begeistern kann und begeistern wird.

Die HypoVereinsbank geht hier voran und bietet mittlerweile auch Firmenkunden Überweisungen in Echtzeit an. Dort können nun auch Firmenkunden an Geschäftspartner oder Privatpersonen Zahlungen in Echtzeit von Konto zu Konto senden. Damit wird das bislang ausschließlich für Zahlungen von Privatpersonen genutzte Verfahren erweitert.
Diese Schritte sind gut und wichtig. Denn eines ist entscheidend für das Tempo bei der Etablierung von Zahlungen in Echtzeit: eine breite Masse an Anwendern. Der Service kann nämlich nur genutzt werden, wenn sowohl Initiator (die Bank des Zahlenden), als auch der Empfänger (bzw. dessen Bank) der Transaktion am System angeschlossen sind. Die eingeschränkte Erreichbarkeit der Banken in RT1 bzw. TIPS ist eine Bremse für den Take-on im Markt.

Aus meiner Sicht wird erst dann richtig Bewegung in die Bankenbranche kommen, wenn der Druck vom Markt steigt. Jedoch sollten die Banken hoffen, dass es dann noch nicht zu spät ist. Wenn mehr und mehr Händler erkennen, dass Zahlungen in Echtzeit ein toller Service sind, der die Kunden begeistern kann, werden sie diesen Service auch nutzen wollen. Dann werden die Händler auch auf eine zeitnahe Lösung drängen. Verständlich, wie ich finde. Welcher Kunde will auf einen „Echtzeit“-Lösung mehrere Monate warten? Ich denke, dass Händler und Banken ihre Ressourcen bündeln sollten. So können gemeinsam effektive Wege gefunden werden, um das immense Potential von Instant Payments auszuschöpfen.
Ein Vorreiter in Deutschland ist die OTTO GmbH & Co. KG. Gemeinsam mit der Otto Group und der Hanseatic Bank wurde eine eigene Lösung entwickelt. Mit dieser kann OTTO ab sofort Zahlungen per Instant Payment empfangen und diese direkt mit Kundenservices verknüpfen. „Instant Payment ist in erster Linie kein neues Bezahlsystem, sondern korrigiert die nicht mehr zeitgemäße Verarbeitung von Banküberweisungen ins digitale Zeitalter“, erklärt Anke Brummack, Analystin Payments bei OTTO. Wir sprechen hier also eher von einem „Gleichziehen“ der klassischen Überweisung mit anderen Direktzahlarten.

Instant Payments können insbesondere beim Rechnungskauf zum Einsatz kommen – einem in Deutschland nach wie vor sehr beliebten Zahlverfahren. Nur kann der Kunde jetzt sogar innerhalb von Sekunden sehen, ob der Zahlvorgang erfolgreich war. Ein weiterer praktischer Nebeneffekt: die Echtzeit-Überweisung kann andere Bezahlverfahren (z.B. Zahlungen per Kreditkarte) ersetzen und Händler kommen schnell und ohne Risiko zu ihrem Geld.
Neben dem Handel werden weitere Geschäftsmodelle folgen. Warum nicht innerhalb von Sekunden ein Abonnement abschließen und direkt Zugang zum Service bekommen? Eine neue Versicherung abschließen und wenige Augenblicke später beginnt der Versicherungsschutz? Wer würde dazu nicht „JA“ sagen?

Um es auf den Punkt zu bringen: diese Bezahlmethode bietet den Anwendern aus meiner Sicht zu viel Potential, als das sie lange auf eine Lösung warten können oder wollen. Für die Banken gilt es schlicht und einfach vorbereitet zu sein bzw. Lösungen zu etablieren. Geschieht dies nicht rechtzeitig, werden PayPal und andere FinTech-Anbieter nur zu gerne die Schnittstelle zwischen den Händlern und deren Kunden einnehmen.

Dieser Blogpost wurde bisher 8607 mal aufgrufen.

Tags #TIPS #Instant Payment #EBA #EZB #Zahlungsverkehr #RT1

Blogpost teilen

Zurück zur Übersicht

INSIGHTS!

Aktuelle Themen frisch aus dem Kopf. Wir freuen uns diese mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren.

Kategorie:

  • Atlassian Solution
  • Financial Services
  • IT Security
  • life@syracom
  • Prozesse & Daten
  • Solution Engineering
  • Sustainibility

Autor:

  • Carsten Gross
  • Hendrik Kurz
  • IT Security Team
  • Manfred Freitag
  • Marketing Team
  • Matthias Kunz
  • Oliver Tornow
  • Philip Tauschek
  • Philipp Kramer
  • Springfluencer
  • Tom Acker

syracom AG
Otto-von-Guericke-Ring 15
65205 Wiesbaden

+49 6122 9176 0 info@syracom.de

SitemapDatenschutzGender-HinweisImpressumCookie Einstellungen