Das Liquiditätsmanagement in Banken steht vor großen Veränderungen: Der Geldmarkt bewegt sich Richtung Intraday, die Abwicklung von Wertpapieren geht ausgehend von den USA, Kanada und Mexiko Richtung T+1, und die Nutzung von Instant Payments wird für Kunden zunehmend selbstverständlich. Wir unterstützen Sie dabei Ihre Prozesse im Liquiditätsmanagement umzustellen: von der Konzeption bis zum Testmanagement.
Die vielen Veränderungen haben direkte Auswirkungen auf das Liquiditätsmanagement der Banken, da sie nun verstärkt mit anderen und teilweise schwer vorhersehbaren Zahlungseingängen und -ausgängen rechnen müssen. Das Thema Intraday Liquidity-Management (ILM) rückt auch aufgrund regulatorischer Vorgaben wie etwa Instant Payments verstärkt in den Fokus. Die Auswirkungen werden sich noch vergrößern etwa durch eine Aufhebung der Betragslimitierungen im Instant Payment-Bereich, denn das Produkt rückt nun auch immer stärker für das Corporate Treasury ins Interesse, zur Anwendung für Treasury Payments und sonstige Großbetragszahlungen. ILM wird im Tagesgeschäft von Banken also immer wichtiger und erfordert zunehmend eine Rund-um-die Uhr-Berücksichtigung, auch an den Wochenenden und Feiertagen.
Eingespielte, aber oft noch manuelle Arbeitsabläufe und Steuerungsmechanismen müssen modernisiert und beschleunigt werden. Eine hoher Automatisierungsgrad und der Einsatz zeitgemäßer Software bestimmen zunehmend den Erfolg und darüber, welchen Liquiditätspuffer eine Bank zukünftig vorhalten muss. Die Aufgaben im Liquiditätsmanagement und der Disposition entwickeln sich von manuellen Tätigkeiten hin zu einer Überwachung automatischer, regelbasierter Prozesse.
Die neuen Anforderungen an das Liquiditätsmanagement bieten aber auch Chancen: Manuelle Eingriffe werden zur Seltenheit. Durch eine effektive Intraday-basierte Liquiditätssteuerung kann der notwendige Liquiditätspuffer unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben reduziert werden. Damit sind signifikante Kosteneinsparungen oder zusätzliche Zinserträge möglich, während die Erfüllung regulatorischer und interner Vorgaben im Liquiditätsrisiko-Management gewährleistet werden kann.
Wir unterstützen Finanzinstitute dabei, ein effizientes und zukunftsweisendes Liquiditätsmanagement zu etablieren – von der Beratung bis zur Implementierung.
Carsten Gross
Product Manager Payments & Liquidity Management
Carsten Gross
Product Manager Payments & Liquidity Management