Next Level im Treasury & Collateral Management

Regulierungsinitiativen, Besicherungspflichten und sich verändernde Marktbedingungen haben das Treasury & Collateral Management bei Finanzinstituten verstärkt in den Fokus gerückt. Wir begleiten Sie bei Weiterentwicklung und Optimierung Ihrer Collateral-Management-Architektur. 

Im Bereich Treasury & Collateral Management kommen gleich mehrere Entwicklungen zusammen, die zu Optimierungsdruck bei Finanzinstituten führen.

IHR ANSPRECHPARTNER

Diese Entwicklungen sorgen für Handlungsbedarf

Wertpapiere als Collateral

Aufgrund des aktuell hohen Zinsniveaus und der damit verbundenen hohen Kosten für Cash Collaterals, aber auch aufgrund von verschärften Anforderungen durch Regulator und Gegenparteien, greifen Institute verstärkt auf Wertpapiere als Sicherheiten zurück. Dies erhöht die Komplexität des Sicherheitenmanagements, da Aspekte wie Beschaffung, Abwicklung, Haircut-Berechnungen und Geeignetheitsprüfungen berücksichtigt werden müssen.

Verrechnung von Collateral-Kosten

Im Rahmen des Funds Transfer Pricing (FTP) stehen viele Finanzinstitute vor der Herausforderung, Collateral-Kosten intern akkurat zu bepreisen und verursachergerecht zu verrechnen, also den entsprechenden Handelsdeals zugeordnet. Ein effizientes FTP-Framework zeichnet sich dabei vor allem durch eine hohe Granularität der erfassten Collaterals und Grundgeschäfte, eine Integration von Echtzeit-Marktdaten sowie eine transparente Kostenverteilung aus.

Optimierung interner und externer Besicherungsprozesse

Neben Optimierungen in den hausinternen Collateral-Anwendungen bieten auch die externen Abwicklungsplattformen zahlreiche Services und Kontenmodelle, mit denen bei einer zielgerichteten Nutzung und der richtigen Konfiguration signifikante Effizienzgewinne erzielt werden können. Zu diesen gehören etwa CmaX AutoAssign, GC Pooling Reuse und T2S Auto-Coll.

Zudem stellt sich angesichts der Einführung von ECMS im Juni 2025 sowie der zum Teil verpflichtenden Teilnahme an ECONS II ab März 2025 für viele Geschäftspartner der Bundesbank die Frage, wie Konten-Set-up und Besicherungsprozesse für den Sicherheitenpool 3 optimal ausgestaltet werden können.

Ist Ihr Institut bereit für den Go-live des ECMS im Juni 2025?

Wir unterstützen Sie bei der Anpassung Ihrer Prozesse, begleiten Sie in den kommenden Testphasen und bereiten Sie optimal auf die Migration vor.
 

syracom ECMS kompakt

Ihr Vorsprung mit syracom: Beratung und Umsetzung im Bereich Treasury & Collateral Management

Aufsetzen von Collateral-Optimierungsansätzen

Unsere Experten analysieren bestehende interne und externe Besicherungsprozesse, zeigen Best Practices auf und unterstützen bei der Feinabstimmung von Konten-Set-ups und Konfigurationen, etwa in CmaX/Xact.

Review der gesamten Collateral-Management-Architektur

Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir weitere Optimierungspotenziale in Ihrer bestehenden Collateral-Management-Architektur, inklusive der Schnittstellen zu Vertragsdatenmanagement, Meldewesen, Risikomanagement, Wertpapier-abwicklung, Treasury und Zahlungsverkehr.

Umsetzung von FTP-Ansätzen für Collateral-Kosten

Wir unterstützen Sie bei der Einführung neuer oder der Optimierung bestehender FTP-Frameworks, um eine effiziente interne Verrechnung von Collateral-Kosten zu erreichen.

Unterstützung bei der Einführung von ECMS

Unsere Experten bereiten Ihr Institut optimal auf den ECMS-Go-Live vor. Wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Prozessanpassungen, Tests, Schulungen und Migrationsvorbereitungen sowie bei Abstimmungen mit Bundesbank und Clearstream.

Einführung von Contingency-Prozessen im Bereich TARGET2 (ECONS II)

Wir unterstützen Finanzinstitute, die freiwillig oder verpflichtend an dem TARGET2-Contingency-Modul ECONS II teilnehmen, bei der Ausgestaltung des Konten-Set-ups und der Besicherungsprozesse.

ECMS kompakt

Ist Ihr Institut bereit für den Go-live des ECMS im Juni 2025? Wir unterstützen Sie bei der Anpassung Ihrer Prozesse, begleiten Sie in den kommenden Testphasen und bereiten Sie optimal auf die Migration vor.

syracom berät seit über 20 Jahren Finanzdienstleister im Treasury und Collateral Management

Know-how über das Zusammenspiel
von Collateral Management mit Vertragsmanagement, Risikomanagement, Meldewesen, Wertpapierabwicklung
und Zahlungsverkehr

Verständnis für das
operative Tagesgeschäft
(bilateral und via CCP)

Langjährige Erfahrung
bei der Einführung
und Erweiterung von Standard-Software
und im Bereich von Zentralbank- anwendungen (etwa ECMS)

Interesse geweckt?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns

Oliver Tornow

Product Manager Wertpapiergeschäft

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns

Oliver Tornow

Product Manager Wertpapiergeschäft

Ihr Kontakt