Posts sind nach Tags "Kryptowährung, Request to Pay, Target2, Yubikey" gefiltert×
Mit der erfolgreichen Umsetzung der T2/T2S-Konsolidierung im März 2023 wurde ein wichtiger Meilenstein für die Integration der europäischen Finanzmarktinfrastruktur erreicht– die Harmonisierung von Zahlungs- und Wertpapierabwicklung.
LesenCESOP steht für Zentrales elektronisches Zahlungsverkehrssystem und ist ein elektronisches System zur Speicherung und zum Austausch von Informationen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr.
LesenHoher Papierverbrauch, falsch übertragene Daten, aufwendige Verarbeitungsprozesse – das sind nur einige Nachteile der klassischen Rechnungsstellung, die bei Firmen mit hohem Rechnungsdurchsatz zu hohen Kosten führen. Durch die Implementierung eines vollständig digitalisierten Rechnungsbearbeitungsprozesses, können Unternehmen bis zu 60 Prozent der Prozesskosten sparen. Und dies ist nur einer von vielen erfolgsversprechenden Use Cases der viel diskutierten Zahlungsvariante Request to Pay (RTP).
LesenDie EZB hat für TARGET und EBA CLEARING für EURO1 eine Umstellung der benutzten Datenformate für die Zahlungen auf ISO 20022 per November 2021 angekündigt.
LesenDas Central Liquidity Management (CLM) ist ein Werkzeug, das im Rahmen der Konsolidierung von TARGET2 und T2S eingerichtet wird. Dieses CLM wird nach Inbetriebnahme ein, wenn nicht sogar das zentrale Tool zur Steuerung der einzelnen Services bzw. deren Liquidität sein. Mit der Einführung von CLM gehen aber nicht nur technische, sondern auch prozessuale Anforderungen einher, auf die sich die einzelnen Banken vorbereiten müssen.
LesenDer Marktbefragung Anfang des Jahres folgend, vollzieht die Europäische Zentralbank (EZB) nun den nächsten Schritt.
Am 6. Dezember beschloss der Rat der EZB, das Echtzeit-Bruttozahlungssystem (RTGS) TARGET2 und die Wertpapierabwicklungsplattform TARGET2-Securities (T2S) des Eurosystems zu konsolidieren. Zusätzlich dazu soll ein Sicherheitenmanagementsystem für das Eurosystem entwickelt werden.
In den fast vier Jahren, in denen ich mich nun schon mit virtuellen Währungen beschäftige kamen mir dann und wann mal Diskussionen unter zwischen Bankenvolkswirten und Anhängern von Kryptowährungen. Die Einen sahen Währungen ohne eine Steuerung der Geldmenge skeptisch, die Anderen sahen den rein degressiven Zuwachs der Geldmenge als ausreichend genug an für Währungsstabilität – mit dem oft angeführten Beispiel der Goldmengenstabilität.
LesenMore and more customers were asking us if the Secure Login plugins support more than mobile phones as the second factor. The reason behind that question is, not all their employees have a smartphone, they could use. And even with a "bring your own device" policy in place, work council rules and regulations can prevent you from using your personal smartphone. With 80 consultants out in the field and round about 40 employees in our branch offices, we know this issue on our own. Almost every single of our consultants has a smartphone available, but the other employees most often do not have.
Lesen42 – die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Exakt 42 große weltweit tätige Banken wurden 2015 im R3-Konsortium aufgenommen, das vom Fintech R3cev (http://r3cev.com/) geleitet wird.
LesenDer Bitcoin hat nach den negativen Ereignissen in 2014 im letzten Jahr seine Talsohle bei 200 Euro erreicht. Seit einem halben Jahr hat die Nachfrage wieder zugenommen, der Kurs hat sich verdoppelt.
LesenAktuelle Themen frisch aus dem Kopf. Wir freuen uns diese mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren.