• Navigation
  • business
    • Digital Transformation Consulting
    • Finanzdienstleistungen
      • Emissionsprozesse
      • Sustainable Finance
      • Blockchain
      • Digital Banking
      • Regulatorik
      • Governance Risk Compliance
      • Zahlungsverkehr
    • Telekommunikation
    • Transport und Logistik
    • Automobil
    • Energiewirtschaft
    • Handel
    • Gesundheit
  • efficiency
    • Geschäftsprozessoptimierung
      • Robotic Process Automation
    • IT Security Consulting
      • Pentest
      • IT Security Check
    • Smart Data Management
    • Enterprise Architecture Management
    • Application Lifecycle Management
    • Projektmanagement
  • engineering
    • Solution Engineering
      • Agile Anwendungsentwicklung
      • Test und Qualitätssicherung
      • Anwendungsintegration
    • RSA Archer Suite | Anpassung und Implementierung
    • PINQ Case Management
    • Atlassian Solution Partner
      • Atlassian Add-ons
  • company
    • Unternehmenskultur
    • Management
    • Kunden
    • Partner
    • Consileon-Gruppe
    • CO2-frei
    • Soziales Engagement
    • Daten und Fakten
    • Standorte
    • 20 Jahre syracom – 20 Jahre HEARTBEET
  • career
    • Arbeiten bei syracom
      • meet us!
      • Karrierewege
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Studenten
      • Hochschulkooperationen
      • Referenzen unserer Studenten
    • Berufseinsteiger
    • Berufserfahrene
    • Stellenangebote
  • news
    • Events
    • BLOG
      • Atlassian Solution Partner
        • syracom-App Team Radar und wie es dazu kam
        • The last one turns off the light
        • Using Secure Login with Yubikey
        • Recap of AtlasCamp 2016
      • Banken
        • Nachhaltigkeitsmanagement – ein echter Wettbewerbsvorteil
        • Nachhaltige Investitionen: Europäisches Parlament nimmt Taxonomie-Verordnung an
        • Blockchain-Technologie und Datenschutz
        • Robo Advisors - Revolution oder Evolution
        • Virtual Reality – mehr als nur Spielerei
        • Zahlungsdiensterichtlinie
        • Bitcoin, Ethereum & Co
        • Blockchaintechnologie - Potential für Disruption
        • Blockchaininteresse weiter ungebremst
        • Nachfrage nach virtuellen Währungen weiterhin hoch
        • VisualVest - neues Fintech der Union Investment
        • Der ganz normale Change-Wahnsinn
        • 6. D-A-CH Kongress für Finanzinformationen
        • Neues Derivateportal der DZ BANK
      • bee social
        • Euro-Tour 2016: Von Breslau über Wiesbaden nach San Sebastián
        • Weihnachten: Die Zeit der Freude
      • Career
        • „bee part of it“ - Mit IT-Studenten auf "Du und Du" in Sachen Berufseinstieg
        • „bee welcome“ - Prickelnde Begrüßung unserer neuen Mitarbeiter
        • Deutschlandstipendium: Die Macher von morgen begeistern
        • Ein bisschen wie Christoph Kolumbus, nur moderner
      • Digitale Transformation
      • Enterprise Integration
        • Adaptive Case Management im Cynefin Framework
        • ReConf 2016
      • IT Security
        • Kombinierte Awareness Kampagne
        • IT-Sicherheit und COVID-19: Wie sicher ist Ihr Unternehmen?
      • Prozessoptimierung
      • Solution Engineering
        • Warum Clean Architecture?
        • Digitalisierung von Geschäftsprozessen smart gelöst
      • Test und Qualitätssicherung
        • Einblicke auf dem German Testing Day
      • Zahlungsverkehr
        • Instant Payments: Lösungen zur europaweiten Erreichbarkeit
        • Konsolidierung von TARGET2 und T2S – die Zeit läuft (ab?)
        • Umstellung auf ISO 20022 im Zahlungsverkehr: Hochkomplex und zeitkritisch
        • Instant Payments – eine Zahlmethode, welche die Banken zum Handeln zwingt
        • Die Konsolidierung von TARGET2 und T2S schreitet weiter voran
        • TIPS: Geplantes Go-Live im November 2018
        • TARGET2 - TARGET2/T2S Konsolidierung
        • Instant Payments: RT1 - erfolgreicher Start bei EBA CLEARING
        • Instant Payment – Interoperabilität als Schlüssel zum Erfolg
        • Central Liquidity Management - zentraler Bestandteil der Konsolidierung von TARGET2 und T2S
    • Publikationen
    • Presse
De | En
  • Home
  • news
  • BLOG
  • Enterprise Integration
  • Adaptive Case Management im Cynefin Framework

Adaptive Case Management im Cynefin Framework

22.Feb.2017 Markus Kerz Enterprise Integration

Ist Adaptive Case Management (ACM) nur ein flexibilisiertes Business Process Management (BPM)? Oder ist ACM nicht vielmehr ein zu BPM völlig komplementärer Ansatz? Dieser Frage möchte ich nachfolgend mit Hilfe des Cynefin Frameworks nachgehen. Dies ist essentiell für das Verständnis des Nutzens einer ganzen Softwarekategorie (ACM-Systeme).

ACM wird häufig gesehen, als BPM bei dem sich der Prozess noch während der Ausführungszeit anpassen lässt, wo also der Zyklus von Prozessdefinition und -Ausführung nach wie vor gegeben ist, nur eben stark verkürzt wird (BITKOM 2013). Eine komplexitätsorientierte Perspektive dagegen, bietet das Cynefin Framework. Hierzu zunächst eine kurze allgemeine Erklärung von Cynefin, bevor ich dann speziell zu Cynefin im ACM/BPM Kontext eingehe.

Das Cynefin Framework

Cynefin ist ein Framework zur Unterstützung der Entscheidungsfindung im Management, welches momentan stark an Popularität gewinnt (Snowden Boone 2007). Die Grundidee ist, dass Managementansätze die im einen Umfeld sinnvoll sind, in einem anderen Umfeld völlig versagen können. Zur Klassifizierung solcher Umfelder definiert Cynefin (in seiner einfachsten Variante) 4 Domänen:

Cynefin und Geschäftsprozesse

Auf Geschäftsprozesse, als spezielle Form von Managementdomänen, bezogen, bedeutet dies:

In Geschäftsprozessen der rechten Seite, Complicated und Obvious, ist das dahinterliegende Fachwissen explizit verfügbar, in dokumentierter Form oder aus dem Munde von Experten. Auf dieser Basis können dann Prozessmodelle und Entscheidungsregeln modelliert werden. Daher lassen sich Geschäftsprozesse hier relativ einfach durch Business Prozess Management (BPM) Systeme unterstützen. 

Schwieriger gestaltet sich das bei Geschäftsprozessen der linken Seite, Complex und Chaos. Diese sind oft volatil oder nicht expizit beschrieben, bzw. nur mit nicht zu rechtfertigendem Aufwand explizierbar. Hier steckt das Prozesswissen 'in der Organisation'. In diesen Fällen ist eine Unterstützung durch ein BPM-System zu starr oder eine Implementierung einfach nicht effizient.
Nichts desto trotz bedürfen auch diese Prozesse der Unterstützung. Die Arbeit im Complex oder Chaos Umfeld ist häufig geprägt von Kommunikation über Abteilungs- oder Unternehmensgrenzen hinweg, es kommt dem flexiblem Selbstmanagement eine erhöhte Bedeutung zu oder es müssen Abläufe on-the-fly definiert und wieder verändert werden können. 

Cynefin und Adaptive Case Manegement

Hierbei helfen Adaptive Case Management (ACM) Systeme. Diese Unterstützen Kommunikation, Kollaboration, Selbst-/ Teammanagement sowie flexibel definierbare Abläufe und Verantwortlichkeiten, und bilden somit einen komplementären Ansatz zu BPM Systemen. Oder in den Worten des Cynefin Frameworks: BPM unterstützt Prozesse in Complicated- und Obvious-Domänen, wo hingegen ACM die Lösung für Complex- und Chaos-Domänen ist.

Complex-Domänen unterscheiden sich dabei von Chaos dadurch, dass sich dort Arbeitsweisen (emergent) verfestigen können. Dies erfordert, dass ACM Systeme hier die on-the-fly, in einem Bottom-up-Ansatz, Definition und Anpassung von Abläufen unterstützen müssen. Im Falle einer dauerhaften Verfestigung, kann dann auch eine Implementierung als Prozess in einem BPM System effizient sein. Dies zeigt, wie sich ACM und BPM sehr sinnvoll ergänzen können.

Resümee

Somit ist aus der hier vorgestellten Sicht, auf Basis des Cynefin Frameworks, ACM nicht ein flexibilisiertes BPM, sondern ein völlig komplementärer, eigenständiger Ansatz zur Unterstützung des Arbeitens in dynamischen Umfeldern.

Referenzen:

  • BITKOM (2013) Adaptive Case Management, Leitfaden und Nachschlagewerk
  • Harvard Business Review 11/07: Snowden Boone (2007) A Leaders Framework for Decision Making

Dieser Blogpost wurde bisher 2368 mal aufgrufen.

Tags #Cynefin #Cynefin Framework #Adaptive Case Management #Business Process Management #ACM #BPM

Blogpost teilen

Zurück zur Übersicht

INSIGHTS!

Aktuelle Themen frisch aus dem Kopf. Wir freuen uns diese mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren.

Kategorie:

  • Atlassian Solution Partner
  • Banken
  • bee social
  • Career
  • Digitale Transformation
  • Enterprise Integration
  • IT Security
  • Prozessoptimierung
  • Solution Engineering
  • Test und Qualitätssicherung
  • Zahlungsverkehr

Autor:

  • Alexander Küken
  • Anna Gschwendtner
  • Boris Schleicher
  • Christof Kosinski
  • Dominik Strecker
  • Frank Hoffmann
  • Harald Keller
  • Hendrik Kurz
  • Jan Fäth
  • Leif Gesinn
  • Maike Einhaus-Eilermann
  • Manfred Freitag
  • Markus Kerz
  • Matthias Kunz
  • Oliver Tornow
  • Philipp Kramer
  • Redakteur
  • Team Banking
  • Team Digitale
  • Tobias Konhäuser

Tags:

  • #2FA
  • #ACM
  • #Adaptive Case Management
  • #Add-On
  • #Atlassian
  • #BPM
  • #Banken
  • #Beratung
  • #Bitcoin
  • #Blockchain
  • #Blockchaintechnologie
  • #BootCamp 2016
  • #Business Process Management
  • #Career
  • #Central Liquidity Management
  • #Cynefin
  • #Cynefin Framework
  • #Digitalisierung
  • #Disruptive Technologie
  • #EBA
  • #ECB
  • #EZB
  • #Euro Tour
  • #Eurosystem
  • #Firmenkontakttag2016
  • #GRC
  • #Geschäftsprozesse
  • #ISO 20022
  • #IT Consultant Job
  • #IT Security
  • #IT-Sicherheit
  • #Instant Payment
  • #Instant payments
  • #JIRA
  • #Konsolidierung
  • #Kryptowährung
  • #Line of Defense Modell
  • #Mitarbeitergewinnung
  • #Nachhaltigkeit
  • #Nachhaltigkeitsmanagement
  • #Payment Service Directive
  • #Plugin
  • #R3-Konsortium
  • #RT1
  • #ReConf
  • #Robo Advisor
  • #Secure Login
  • #Social Engineering
  • #SustainableFinance
  • #T2S
  • #TARGET2
  • #TIPS
  • #Target2
  • #Technologie
  • #Traumjob
  • #Virtual Reality
  • #Virtuelle Währung
  • #XS2A
  • #Yubikey
  • #Zahlungsverkehr
  • #Zertifikate
  • #beehappy
  • #beesocial
  • #clean architecture
  • #enterpriseintegration;
  • #hrReinMain
  • #security
  • #software architecture
  • #stipendium
  • #studenten
  • #syracom
  • #syracomfürkinder

Archiv:

2020

  • Juli
  • Juni
  • April

2019

  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Mai
  • April
  • Februar

2018

  • Dezember
  • Oktober
  • September
  • Juni
  • März
  • Januar

2017

  • Juli
  • Juni
  • März
  • Februar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

beebusiness efficiency engineering

SitemapDatenschutzGender-HinweisImpressumCookie Einstellungen