Die regulatorische Landschaft gleicht einem Dschungel ständig neuer Vorschriften. Unser ki-basierter Regulatorik-Radar führt Sie sicher durch den Regel-Dschungel: Er analysiert für Sie die Gesetzes-Landschaft, identifiziert relevante Anforderungen, gleicht sie mit Ihren internen Vorgaben ab und deckt Compliance-Lücken auf. Dank integrierter Qualitätssicherung – quasi der TÜV für Ihre Compliance – minimieren Sie Risiken und sparen wertvolle Ressourcen.
Mehr erfahren!Der KI-Regulatorik Assistent macht regulatorische Anforderungen sofort verfügbar und ermöglicht einen direkten Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstand. Regulatorisches Wissen wird nicht nur zugänglich, sondern auch unmittelbar nutzbar.
Mithilfe intelligenter Datenextraktion aus IKT-Dienstleistungsverträgen und Online-Quellen wird das Informationsregister automatisch befüllt. Das reduziert manuellen Aufwand und sorgt für eine stets aktuelle, vollständige Datenbasis.
Durch eine präzise Bestimmung der regulatorischen Anforderungen und der KI-gestützten Gap-Analyse erkennt der Regulatorik-Radar vorhandene Lücken und liefert konkrete Handlungsempfehlungen zur Schließung der Gaps – effizient und zuverlässig.
Die KI analysiert und kategorisiert Dienstleister-Verträge automatisch, identifiziert potenzielle Risiken und bewertet deren Kritikalität. Dadurch wird die Vertragsprüfung nicht nur schneller, sondern auch präziser und transparenter.
Ein interaktives Dashboard zeigt den aktuellen Bearbeitungsstand in Echtzeit an, Pflichtberichte für Aufsichtsbehörden wie die BaFin werden automatisch generiert. So behalten Unternehmen jederzeit die Kontrolle über ihre regulatorischen Verpflichtungen.
Das Regulatorik-Radar lernt aus Verordnungen, offiziellen Erläuterungen und qualitätsgesicherten Interpretationen – ergänzt durch interne Unterlagen des Klienten.
Eine Compliance-Expertin eines führenden deutschen Versicherungskonzerns unterzog den Chatbot einem anspruchsvollen Stresstest. Das Ergebnis: Der Chatbot meisterte die Herausforderung mit Bravour.
Das Regulatorik-Radar übernimmt hochstrukturierte, repetitive und regelbasierte Aufgaben, wodurch Prozesse beschleunigt und der Personalaufwand reduziert werden. Fachkräfte werden von Routinetätigkeiten entlastet und können sich auf strategische und wertschöpfende Aufgaben fokussieren. Zudem lassen sich externe Dienstleistungskosten einsparen. Der hohe Automatisierungsgrad minimiert schwer erkennbare Fehler und reduziert potenzielle Compliance-Risiken erheblich.
Menschliche Expertise bleibt unverzichtbar: Der Mensch behält die finale Entscheidungsgewalt, überwacht den maschinellen Output und nimmt bei Bedarf Anpassungen vor. Ähnlich einem TÜV für KI stellt die Qualitätssicherung sicher, dass alle Prozesse zuverlässig geprüft, validiert und lückenlos protokolliert werden. Für eine durchgehend hohe Qualität und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse wird die Lighthouz AI-Software integriert, die eine präzise, konsistente Verarbeitung und eine transparente Nachverfolgbarkeit gewährleistet.
Angesichts der zunehmenden Komplexität regulatorischer Anforderungen ist es entscheidend, auf fundiertes Fachwissen zurückzugreifen. Bei syracom begleiten wir Sie durch jeden Schritt: Von der Analyse Ihrer spezifischen Compliance-Bedürfnisse über die maßgeschneiderte Beratung bis hin zur erfolgreichen Integration des Regulatorik-Radars. Testen Sie den Proof of Concept vorab mit minimalem Aufwand – und überzeugen Sie sich von maximalem Erfolg. So stellen wir sicher, dass Sie nicht nur die regulatorischen Vorgaben erfüllen, sondern auch von den Vorteilen einer intelligenten, automatisierten Lösung profitieren.
Wir identifizieren Ihre regulatorischen Herausforderungen, prüfen bestehende Prozesse und decken Compliance-Lücken auf. Mit einer fundierten Gap-Analyse legen wir die Basis für gezielte Optimierungen.
Unsere fachliche Experten übersetzen komplexe Anforderungen in umsetzbare Strategien. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Lösungen auf, um Effizienz zu steigern und Risiken zu minimieren.
Wir begleiten Sie bei der reibungslosen Integration neuer Prozesse und Technologien. Von der Konzeption bis zur Umsetzung – praxisnah, skalierbar und zukunftssicher.
Nachdem das Produkt implementiert wurde, stellen wir sicher, dass der Regulatorik-Radar einwandfrei einsatzbereit ist.
Effiziente, flexible Projektstrukturen
Praxiserprobtes Fachwissen
über mehrere Bereiche
Ganzheitlicher Ansatz:
von der Analyse bis zur Implementierung
Kundenspezifische Lösungen
Nachhaltige Zusammenarbeit
auf Augenhöhe
Larissa Miehe
Product Manager
Regulatorik Radar
Larissa Miehe
Product Manager
Regulatorik Radar