Daten sind der Rohstoff der Zukunft, denn sie enthalten wertvolle Informationen, die sich nicht zwangsläufig auf den ersten Blick erschließen. In der großen Fülle aus Produkt-, Kunden- oder sonstigen, oft unstrukturierten Daten verschwimmen die zugrunde liegenden Muster sehr leicht in der schieren Masse. Mit den richtigen Auswertungsmechanismen lassen sie sich jedoch zutage fördern und gezielt einsetzen, um einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Die ist die Zielsetzung unserer Leistungen in den Bereichen Smart-Data-Management und Big-Data-Beratung.
Wie starte ich ein Big Data Projekt? Aktuelle Studien belegen: Der überwiegende Anteil von Unternehmen hält ein Big Data Projekt in der Zukunft für denkbar. Dennoch sind viele Unternehmen zögerlich, wenn es um das Aufsetzen eines konkreten Projektes geht. Grund für's Zögern sind angenommene Umsetzungsbarrieren und Hindernisse, von denen viele ausgehen. Wir helfen Ihnen in vier Schritten, Ihr Big Data Projekt aufzusetzen.Mehr dazuweniger
Wir führen mit Ihren Mitarbeitern einen initialen Workshop durch, der Big Data grundlegend erläutert. Wir entwickeln erste Szenarien aus Ihrem Umfeld und schaffen durch unsere Beratung die Grundlage für ein erfolgreiches Big Data Projekt.
Wir sichten und analysieren Ihren Datenbestand auf potenzielle Muster und selektieren die erforderlichen Datenquellen. Wir prüfen, ob externe Datenquellen hinzu gezogen werden müssen. Wir berücksichtigen hierbei besonders die Belange des Datenschutzes.
In einem Proof-of-Concept erstellen wir ein Modell eines konkreten Szenarios und zeigen damit auf, wie eine Big Data Beratung oder auch Smart Data Management in Ihrem Umfeld Mehrwert - und damit Wettbewerbsvorteile - schaffen. Die Umsetzungsbarrieren und Hindernisse sind beseitigt. Sie haben jetzt alle Informationen um seriös entscheiden zu können, wie Ihr Big Data Projekt aussieht.
Aufbauend auf einer geeigneten Infrastruktur führen wir Ihr Big Data Projekt durch. Ihre Mitarbeiter werden im Rahmen des Projektes weiter ausgebildet, um auch künftig neue Szenarien zu erkennen und selbständig aus Daten wertvolle Informationen zu gewinnen.
Mit diesen vier Schritten sind Sie in der Lage, Big Data in Ihrem Unternehmen zu leben.
Welche Daten sind für mein Big Data Projekt relevant? Datenquellen mit wertvollen Informationen. In jedem Unternehmen ist eine Vielzahl an Daten verfügbar. In diesen Daten stecken oftmals wertvolle Informationen in Form von Mustern, die vorhanden, aber nicht unmittelbar sichtbar und erkennbar sind. Hier ist eine professionelle Big Data Beratung entscheidend. Insbesondere in Kombination mit "öffentlichen Daten" bspw. aus Foren, Netzwerken, Communities oder anderen Quellen ergeben sich Kombinationen und Muster, welche wertvolle neue Informationen ergeben.Mehr dazuweniger
Relevante Datenquellen können sein:
Welche analytische Methoden und Modelle gibt es? Methoden und Modelle, um Muster in Daten zu erkennen. Data Mining verwandelt Ihre Daten in nutzbare Informationen. Wir unterstützen Sie mit unserer Beratung bei der Auswahl geeigneter Big Data Methoden und dem Management Ihrer Smart Data – Smart Data Management.mehr dazuweniger