Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und verändert auch das Verhalten von Bankkunden rasant. Dies zeigt sich auch im Retail-Banking. Die Kundenanforderungen steigen weiter stark. Die heranwachsende Generation hat neben digitalen Ansprüchen auch neue Wertvorstellungen, die den Markt verändern. Wenn es nach dem Kunden geht, sollten auch bei den derivativen Wertpapieren täglich neue Varianten verfügbar sein – am besten in Echtzeit und individuell auf ihre Wünsche zugeschnitten. Ideal wäre ein flexibles, intradayfähiges Produktportfolio.
"Heute schon bieten große Emittenten 180.000 oder mehr derivative Wertpapiere an. Hinzu kommen täglich bis zu 6.000 Neuemissionen. Gerade in turbulenten Marktphasen sind diese Produkte eine attraktive Anlageklasse," erklärt Florian Raczek, Leading Consultant bei syracom. Etwa zwei Drittel der deutschen Anleger sichern sich mit Zertifikaten ab. Neu ist, dass Investoren nicht nur ökonomische Aspekte, sondern auch nachhaltiges Wirtschaften bei der Auswahl erwägen. Wie können Emittenten all diesen Wünschen gerecht werden?
Die erfolgreiche Emission derivativer Wertpapiere ist auch das Ergebnis optimaler digitaler Workflows: Handel, Vertrieb, Produktentwicklung, -management, Listing, Abwicklung, externe Vertriebspartner – alle Beteiligten müssen sich abstimmen, bevor das Produkt den Markt erreicht. Mit gut vernetzten Systemen geht dies schnell und kosteneffizient.
Von der Produktausstattung über die Emission bis zur Fälligkeit des Wertpapiers – wir helfen Ihnen dabei, Ihren Prozess zu optimieren und zu digitalisieren. Manuelle Tätigkeiten werden auf ein Minimum reduziert. So können Sie ohne Zeit- und Qualitätsverlust derivative Wertpapiere am Markt platzieren. Über moderne Apps können Investoren sogar ihr Wunschzertifikat selbst konfigurieren.
Rechtskonformität gehört dazu. Aktuelle regulatorische Anforderungen berücksichtigen wir deshalb selbstverständlich bei der Digitalisierung Ihres Emissionsprozesses. Ändern sich die Regeln, ändern wir auch den Prozess: Neue Anforderungen, wie beispielsweise ESG-Kriterien (Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren) können wir im Nachhinein schnell integrieren.
Innerhalb kürzester Zeit kann eine große Anzahl an neuen Produkten am Markt platziert und das Emissionsvolumen signifikant gesteigert werden. Das Produktportfolio kann speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden.
Marktnahe Emissionszeit: Von der Konfiguration bis zum Handel eines Zertifikates vergehen weniger als 10 Minuten. Die Emissionszusage an den Kunden erfolgt innerhalb weniger Sekunden.
Ein effizientes Controlling über alle Bereiche (Produktion, Vertrieb und Service) macht kalkulierte Preise nachvollziehbar und ermöglicht ein flexibles, zeitnahes Reporting. Stückkosten im gesamten Produkt-Life-cycle sinken.
Die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Dokumente (PRIIP, MiFID) werden zeitnah generiert. Neue regulatorische Anforderungen können schneller implementiert werden.
Digitalisierte Workflows erleichtern die Zusammenarbeit und sind weniger fehleranfällig. Redundante Arbeitsabläufe werden vermieden, vor- und nachgelagerte Abläufe können optimal abgestimmt werden: Der komplette Emissionsprozess ist in Echtzeit nachvollziehbar.
Mit automatisierten Prozessen werden manuelle Tätigkeiten reduziert und flexible Prozesse ohne Medienbrüche geschaffen. Durch den hohen Automatisierungsgrad werden positive Skaleneffekte erzielt und die Fertigungsmengen sind dynamisch anpassbar.
Das syracom-Leistungsangebot reicht von der fachlichen Beratung über die Prozessoptimierung bis hin zur Entwicklung individueller Softwarelösungen. Wir beraten Sie gerne bei:
Unsere Lösungen basieren auf tiefem Verständnis für bankenfachliche Themen, kombiniert mit hoher Prozess- und Technologiekompetenz.
Alles aus einer Hand: von der fachlichen Anforderungsaufnahme bis zur technischen Umsetzung.
Nachweisbare Effizienzgewinne bis zu 90 %. Auszeichnung Best Process Award für die Automatisierung von Emissionsprozessen.